
Adidas
Adidas ist der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller. Der Umsatz der Adidas AG belief sich im Jahr 2020 auf etwa 19,8 Mrd. Euro, mit einem Gewinn von rund 430 Mio. Euro. Gegründet wurde Adidas 1949 nach einem Streit zwischen den Brüder Adolf "Adi"und Rudolf Dassler, der im gleichen Jahr Puma ins Leben rief. Das Unternehmen ging aus der 1924 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik hervor.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
weitere Themen
Gerichtsurteil
vor 5 Tagen
Adidas darf nicht mehr mit „Klimaneutralität bis 2050“ werben
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, weiter mit „Klimaneutralität bis 2050“ zu werben. Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt, da das Unternehmen nicht ausreichend erklärt habe, ob das Ziel durch Emissionsreduktion oder durch Kompensation erreicht wird.
weiterlesen
Kampagne mit Adidas
20.03.2025
Deutsche Nationalelf läuft im Jubiläumstrikot auf
Adidas und der DFB präsentieren anlässlich des 125. Geburtstages des Verbandes eine exklusive Sonderkollektion. Herzstück ist ein Retro-Trikot, das die Herren-Nationalmannschaft beim Länderspiel in Italien erstmals getragen hat.
weiterlesen
Comeback nach fast zehn Jahren
14.03.2025
Adidas stellt ab 2026/27 wieder den Bundesliga-Ball
Ab der übernächsten Saison kommt der offizielle Spielball der Bundesliga und der 2. Bundesliga wieder von Adidas. Die DFL hat eine vierjährige Partnerschaft mit dem Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach verkündet.
weiterlesen
Vom Trikot zur Markenikone
11.03.2025
Wie Adidas und Jung von Matt das Fußball-Wunder gelang
Farben, die provozieren. Eine Kampagne, die polarisiert. Und am Ende? Ein Erfolg, der Adidas und ganz Fußball-Deutschland überrascht hat. Jung von Matt/Sports heimste mit „Typisch Deutsch“ zahlreiche Preise ein. Über zwei Teams, die sich die Bälle zuspielen.
weiterlesen
Ausrüstungsvertrag über fünf Jahre
11.03.2025
Adidas gibt Comeback beim FC Liverpool
Der FC Liverpool und Adidas gehen wieder gemeinsame Wege: Ab der Saison 2025/26 wird der deutsche Sportartikelhersteller den Premier-League-Club erneut ausstatten. Der geschlossene Fünfjahresvertrag soll dem Verein jährlich über 70 Millionen Euro einbringen.
weiterlesen
Geschäftszahlen 2024
05.03.2025
Adidas legt stark zu – und erwartet weiteres Wachstum
Adidas hat die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekanntgegeben. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent. Besonders stark war das vierte Quartal mit einem Plus von 19 Prozent. Konzernchef Björn Gulden rechnet auch für 2025 mit einem zweistelligen Plus.
weiterlesen
Nachfolger von Björn Jäger
03.03.2025
Adidas strukturiert Marketingführung um: Thomas Sailer übernimmt
Nach Jahren in leitenden Adidas-Positionen übernimmt Thomas Sailer nun die Marketingverantwortung für Zentraleuropa. Sein Fokus: Marktanteile ausbauen, Agenturstrukturen optimieren und große Sportereignisse strategisch nutzen.
weiterlesen
„You got this“
25.02.2025
Adidas rollt Kampagne mit deutschen Sportstars aus
Die Adidas-Kampagne „You got this“ rückt positive Motivation im Sport in den Fokus. Nun wurde die Initiative um deutsche Spitzensportler erweitert, die ihre persönlichen Erfahrungen mit unterstützender Begleitung teilen.
weiterlesen
Konzernstrukturen sollen überarbeitet werden
27.01.2025
Streicht Adidas bis zu 500 Stellen in Herzogenaurach?
Sportartikelhersteller Adidas steht vor strukturellen Veränderungen in seiner Konzernzentrale. Trotz eines erfolgreichen Geschäftsjahres 2024 prüft das Unternehmen aus Herzogenaurach eine Neuausrichtung, die auch einen Abbau von Arbeitsplätzen zur Folge haben könnte.
weiterlesen
Viertes Quartal 2024
22.01.2025
Starkes Wachstum: Adidas legt um 19 Prozent zu
Es läuft bei Adidas: Nach den jetzt veröffentlichten vorläufigen Zahlen haben die Herzogenauracher im Schlussquartal 2024 zweistellig zugelegt. Für das Gesamtjahr 2024 zeichnet sich ein Ergebnis ab, das über der letzten Prognose liegt.
weiterlesen