
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Sport 2000 treibt Spezialistenformat voran
12.02.2025
Neuer Absolute-Run-Store in Brügge
Im belgischen Brügge eröffnete Anfang Februar bereits der 15. Absolute-Run-Store in Europa. In diesem Jahr sollen fünf weitere Filialen unter dem Dach des Laufspezialisten-Formats von Sport 2000 hinzukommen.
weiterlesen
Herausforderndes Geschäftsjahr 2024
28.01.2025
Sport 2000 erzielt leichtes Umsatzplus im Sieben-Länder-Verbund
Die Verbundgruppe Sport 2000 konnte ihren Umsatz auf Sieben-Länder-Ebene von 4,03 auf 4,04 Milliarden Euro steigern. Geschäftsführerin Margit Gosau sieht darin „ein klares Zeichen für die robuste Marktposition und das Vertrauen der Konsumenten in unsere Expertise“.
weiterlesen
Innovationen und Marktanalyse im Fokus
24.10.2024
Erster „Ski Experts“-Workshop von Sport 2000
Ende September führte Sport 2000 den ersten „Ski Experts“-Workshop durch. Rund 50 Wintersport-Spezialisten des Verbunds kamen zusammen, um sich zu aktuellen Entwicklungen und praktischen Lösungen für die Herausforderungen im Wintersport-Handel auszutauschen.
weiterlesen
Eröffnung am 30. September
13.09.2024
Neuer Absolute-Teamsport-Store in Dresden
Die Absolute-Teamsport-Gruppe wächst weiter. Rico Haubold, seit über 30 Jahren im Teamsport in Dresden und dessen Umland aktiv, eröffnet sein Geschäft unter dem Dach des Spezialisten-Konzepts von Sport 2000 am 30. September neu.
weiterlesen
Eröffnung
11.09.2024
Neuer Absolute-Run-Store in Leuven (Belgien)
Absolute Run Leuven hat am 5. September 2024 als insgesamt 13. Absolute-Run-Store seine Türen geöffnet. Mit Geert Baetens wird das neue Geschäft von einem langjährigen Mitglied der Sport-2000-Running-Experts geführt.
weiterlesen
Michael Fanck hört auf
09.09.2024
Sport 2000 verabschiedet langjährigen Mitarbeiter
Nach knapp 30 Jahren bei Sport 2000 ist Michael Fanck, Bereichsleiter Partner/Markt, Ende Juli in den Ruhestand gegangen. Er kam einst als Quereinsteiger in die Sportartikelbranche.
weiterlesen
Mit Multi-Category-Retail-Konzept
30.07.2024
Eröffnung von Sport 2000 Nordhorn
Am 25. Juli 2024 ist Sport 2000 Nordhorn eröffnet worden. Das Geschäft mit Fokus auf Running, Sportstyle und Teamsport ist gleichzeitig der erste Sport-2000-Store in Deutschland, der dem neuen Multi-Category-Retail-Konzept folgt.
weiterlesen
Mit Store-in-Store von Witeblaze
08.07.2024
Neuer Absolute Run eröffnet in Aschaffenburg
Am 4. Juli wurde ein neuer Absolute-Run-Store in Aschaffenburg mit einer Verkaufsfläche von über 240 Quadratmetern eröffnet. In das Geschäft integriert ist außerdem ein Store-in-Store von Witeblaze.
weiterlesen
50 Jahre SAZsport: Jubiläen & Legenden (Teil 10)
19.06.2024
Andreas Rudolf, der „menschelnde“ Manager
Vor fünf Jahren hat Andreas Rudolf Sport 2000 und damit auch die Sportbranche operativ verlassen. In Erinnerung bleibt er nicht nur für seine Kompetenz, sondern auch als Manager mit hohen menschlichen Qualitäten.
weiterlesen
Sport 2000
18.06.2024
So klappt die Suche nach dem Nachfolger
Keine Nachfolge im Betrieb: Damit stehen viele mittelständische Unternehmen in der nahen Zukunft vor dem Aus. Wie ist die Lage im Sportartikelmarkt?
weiterlesen