Plattform für Datenmanagement 01.04.2025, 13:52 Uhr

Das European Clearingcenter erweitert sein Partnernetzwerk

Das European Clearingcenter (ECC) hat zwei neue Partner an Bord: Mit Visticle, einem Experten für Omnichannel-Lösungen, und Intelligix, einem Spezialisten für professionelle Warenwirtschaftslösungen, will das ECC noch umfassendere Dienstleistungen bieten.
Stefan Nicolai ist seit über einem Jahr alleiniger Geschäftsührer des European Clearingcenter.
(Quelle: ECC)
Die European Clearingcenter GmbH (ECC), eine Plattform für das Datenmanagement vor allem in der Schuh-, Sport- und Lederwarenbranche, ist eine Partnerschaft mit den Unternehmen Visticle und Intelligix eingegangen. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der neuen Initiative „Go Next Level“ - mit dem Claim will das ECC seinen Anspruch unterstreichen, am Puls der Zeit zu agieren und durch strategische Partnerschaften seinen Kunden Mehrwerte zu bieten.
Der neue Partner Visticle steht für innovative E-Commerce-Technologie, die Händler dabei unterstützt, ihre Produkte nahtlos über alle Kanäle zu verkaufen – von Onlineshops und Marktplätzen bis hin zu stationären Filialen.  Visticle-Geschäftsführer Sebastian Schulz erläutert die Vorteile der Kooperation: „Durch die Partnerschaft profitieren Händler von einer leistungsstarken Omnichannel-Strategie, die Vertrieb, Zahlungsabwicklung und Kundenmanagementmit Content intelligent verknüpft.“
Der andere neue Kooperationspartner des ECC, Intelligix, bietet seit knapp 30 Jahren professionelle Lösungen im Bereich der Warenwirtschaft, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Lagerbestände effizient zu verwalten und Geschäftsprozesse zu optimieren. Ziel der Technologien, die Intelligix anbietet, ist eine transparente und effektive Steuerung der Lieferkette.
ECC-Geschäftsführer Stefan Nicolai sagt: „Neben dem digitalen Copiloten, welcher Händler und Lieferanten auf ihrem Weg der Digitalisierung unterstützt, sind neue Partnerschaften ein wichtiger Baustein bei unserer Initiative ,Go Next Level‘. Daher sind wir überaus erfreut, die ECC-Datencommunity mit solch leistungsstarken Partnern wie Visticle und Intelligix bereichern zu können. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, unseren Kunden noch innovativere und effizientere Lösungen anzubieten und gemeinsam das nächste Level zu erreichen."


ECC ist jetzt eine GmbH
Neue Gesellschaftsstruktur und Beirat
Das ECC hat seine gesellschaftsrechtliche Struktur verschlankt und ist nun eine reine GmbH. Mit dieser Umstrukturierung soll die Effizienz gesteigert und die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter geschärft werden. Im Zuge der konstituierenden Beirats-Sitzung der verschlankten Gesellschaft wurden zudem die Beiratsmitglieder von den Gesellschafter SABU, ANWR und HDS/L benannt.
Vom HDS/L wurden benannt:
•    Fritz Haubrich, IT-Leiter bei der Wortmann Schuh-Holding KG, übernimmt den Vorsitz des Beirats.
•    Torben Schütz, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des HDS/L

Die Handelsverbände haben benannt:
•    Jutta Brauner, Leiterin SABU Digital bei der SABU Schuh & Marketing GmbH, unterstützt das Gremium mit ihrer Fachkompetenz aus der Schuhbranche.
•    Biljana Akik, Bereichsleitung Daten- & Prozessmanagement Sport 2000 GmbH, bringt ihre Expertise aus dem Sportbereich ein.
„Der neue Beirat bringt wertvolle Markt-Insights in das ECC ein und wird uns aktiv bei der Entwicklung praxisnaher Lösungen unterstützen“, erklärt Stefan Nicolai, ECC-Geschäftsführer. „Die Zusammenarbeit ist eine ideale Ergänzung zu unserem lösungsorientierten und praxisnahen ECC-Team.“
Durch die Ernennung von Biljana Akik als stellvertretender Beiratsvorsitzenden wird der Sportbereich im ECC stärker berücksichtigt. „Mit ihrer Expertise bekommt der Sportsektor die nötige Aufmerksamkeit, um das volle Potenzial des ECC auch in dieser Branche zu entfalten“, so Nicolai weiter.


Das könnte Sie auch interessieren