
Nike
Nike wurde 1964 von Bill Bowerman und Phil Knight zunächst als Blue Ribbon Sports gegründet. Erst 1971 erfolgte die Umbenennung zu Nike. Der Umsatz beträgt 34,4 Mrd. USD (Geschäftsjahr 2016/17 per Ende Mai 2017). Zu Nike gehört seit Herbst 2003 die Marke Converse (bekannt durch die Turnschuhe namens "Chucks") und seit Anfang 2002 Hurley (Surfwear). Weil sich Nike auf das Wesentliche konzentriert, wurden die Marken Umbro und Cole Haan verkauft. Aktueller CEO und auch Chairman (Vorstand) ist Mark Parker. Knight (Jahrgang 1938) schrieb über sein Lebenswerk ein Buch mit dem Titel "Shoe Dog" (veröffentlich im Mai 2016).
Erste NikeSkims-Kollektion im Frühjahr
vor 2 Tagen
Nike und Skims starten gemeinsame Marke für Sportswear
Fitnesswear für Frauen: Das bietet die neue Marke NikeSkims, ein Gemeinschaftsprojekt von Nike und dem von Kim Kardashian mitgegründeten Label Skims. Der Verkaufsstart ist für das kommende Frühjahr in den USA geplant, 2026 soll die internationale Expansion folgen.
weiterlesen
Neuer Claim
11.02.2025
„So Win“: Nike verabschiedet sich von „Just do it“
Nike hat beim Super Bowl LIX ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mit „So Win“ verabschiedet sich die Marke zumindest teilweise von ihrem legendären Slogan „Just do it“. Die Kampagne von Wieden + Kennedy setzt auf weibliche Athleten und eine klare Botschaft.
weiterlesen
Zusammenarbeit nach 26 Jahren beendet
21.01.2025
Aus für Nike: Hertha BSC Berlin hat neuen Ausrüster
Über Monate gab es Spekulationen, jetzt ist es amtlich: Bundesligist Hertha BSC Berlin trennt sich nach 26 Jahren tatsächlich von seinem Ausrüster Nike – und wechselt ab der kommenden Saison zum britischen Teamsport-Newcomer Castore.
weiterlesen
In sechs Großstädten
09.01.2025
Nike veranstaltet globale Laufserie für Frauen
Mit der „After Dark Tour 2025“ präsentiert Nike eine neue Lauf-Eventserie, die speziell für Frauen konzipiert ist. Im Fokus sollen dabei nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch ein Erlebnis aus Laufen, Nightlife und Kultur stehen.
weiterlesen
Bilanz des zweiten Quartals für 2024/25
23.12.2024
Kriselndes D2C-Geschäft bringt Nike große Verluste
Nike steht vor herausfordernden Zeiten: Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 musste der US-Gigant einen Umsatzrückgang von acht Prozent hinnehmen. Besonders das D2C-Geschäft sowie die Regionen EMEA und Großchina belasteten die Ergebnisse deutlich.
weiterlesen
Beförderung für Treasure Heinle
28.11.2024
Nike ernennt neue Personalchefin
Sportartikel-Riese Nike setzt den Umbau seines Führungsteams fort: Treasure Heinle ist neuer Chief Human Resources Officer (CHRO). Ab Januar 2025 wird sie die globale Personalstrategie verantworten und direkt an CEO Elliott Hill berichten.
weiterlesen
„Air Max 1000“ in limitierter Auflage
25.11.2024
Nike bringt 3D-gedruckten Schuh auf den Markt
Ein Meilenstein in der Schuhproduktion? Vor knapp zwei Wochen hat Nike seinen ersten fast vollständig 3D-gedruckten Schuh präsentiert. Zusammengearbeitet wurde dafür mit dem deutsch-amerikanischen Unternehmen Zellerfeld.
weiterlesen
Kizmet Mills folgt auf James Loduca
05.11.2024
Nike besetzt die Position des DEI Officers neu
Vor sechs Jahren hat Nike zum ersten Mal eine DEI-Chefin ernannt, die sich um die Themen Diversität, Gleichheit und Inklusion kümmert. Jetzt wurde eine langjährige Mitarbeiterin mit dieser Aufgabe betraut.
weiterlesen
Stärkerer Fokus auf Athleten, Laden dicht
31.10.2024
Nike ersetzt Marketing-Führungskraft und schließt Store in Wien
Wechsel im Senior Leadership Team: Ann Miller, bisher Chief Legal Officer, übernimmt bei Nike die Leitung des Global Sports Marketing von John Slusher. Gleichzeitig schließt die Marke einen prominenten Store in Wien.
weiterlesen
Personalisierung beim „Air Force 1“
14.10.2024
Nike verbietet „AFD“-Kürzel auf Sneaker
Jetzt wird auch das Thema Produkt-Personalisierung politisch: Ein Nike-Sneaker ermöglicht die Wahl eigener Farben und eines speziellen Kürzels unter dem Swoosh an der Ferse. „AFD“ ist mittlerweile keine Option mehr.
weiterlesen