E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Für E-Commerce-Anbieter
16.01.2020
Bing for Commerce: Suchmaschine für den Online-Handel
Der Online-Handel gerät zunehmend ins Visier der großen Suchmaschinen. Neben Google will jetzt auch Bing E-Commerce-Anbieter locken und bringt mit "Bing for Commerce" eine Suchmaschine für große Handelsketten.
weiterlesen
Umfrage unter Shop-Betreibern
15.01.2020
Retouren: Fast die Hälfte der Händler hat keine nachhaltige Strategie
Gut 92 Prozent der Internet-Händler halten Nachhaltigkeit im E-Commerce für wichtig. Jeder zweite Shop-Betreiber vermeidet gar Plastik in seinen Verpackungen. Bei Retouren indes gibt es noch Aufholbedarf.
weiterlesen
85 Millionen Pakete
15.01.2020
Hermes: Mengenstärkstes Weihnachten der Firmengeschichte
Mit fast 85 Millionen Paketen verzeichnet Hermes 2019 nach eigenen Angaben das mengenstärkste Weihnachtsgeschäft der Geschichte. Die Erstzustellquote hätte bei 91 Prozent gelegen.
weiterlesen
Eine Plattform wie eine Börse
14.01.2020
Bei StockX bestimmt der Markt den Preis
Die Plattform StockX hat das Problem der Preisgestaltung im Online-Handel gelöst, indem sie ein demokratisches Preismodell zur Verfügung stellt und so die weltweite Nachfrage vor allem nach begehrten Sneakern marktgerecht und zeitgemäß bedient.
weiterlesen
Bitkom-Studie
14.01.2020
Deutsche verlassen sich bei Online-Käufen auf Bewertungen
Für Online-Händler, die erfolgreich auf dem Markt agieren wollen, sind positive Kundenbewertungen im Internet ein Muss. Denn mittlerweile spielen diese für über die Hälfte der Deutschen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle.
weiterlesen
Amazon bekommt mehr Konkurrenz
13.01.2020
Marktplatzfieber im Online-Handel
Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
weiterlesen
Europa-Expansion
09.01.2020
Alibaba punktet nicht bei großen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Große Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
weiterlesen
Händlern drohen saftige Strafen
08.01.2020
Neue EU-Regeln sollen Online-Käufer besser schützen
Neue Verbraucherschutzregeln der EU sollen für mehr Transparenz beim Online-Shopping sorgen. Bei Verstößen drohen Händlern saftige Strafen.
weiterlesen
Turnschuhe von Gamer Ninja sind heiß begehrt
07.01.2020
40 Minuten nach Launch ist Adidas ausverkauft
E-Sports ist nichts für den Sporthandel? Adidas beweist das Gegenteil. Die Turnschuh-Kollektion von Gaming-Superstar Tyler „Ninja“ Blevins war innerhalb von 40 Minuten nach dem Launch vergriffen.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
07.01.2020
Einzelhandel im zehnten Jahr in Folge mit Umsatzplus
Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2019 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes preisbereinigt zwischen 2,86 Prozent und 3,01 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2018.
weiterlesen