E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Bei Ausgleichszahlungen
05.07.2017
Amazon ändert Widerspruchsfrist für Händler drastisch
Amazon verkürzt die Widerspruchsfrist bei Ausgleichszahlungen für Händler zum 23. August drastisch. Ab diesem Zeitpunkt müssen Verkäufer nicht mehr innerhalb von 120 Tagen, sondern in spätestens 30 Tagen Widerspruch gegen eine Forderung einlegen.
weiterlesen
Deutscher Städtetag und HDE
22.06.2017
„Online- und Offline-Handel klug kombinieren“
Angesichts der zunehmenden Verödung von Innenstädten haben der Deutsche Städtetag und der Handelsverband Deutschland (HDE) ein gemeinsames Positionspapier herausgebracht. Ziel ist es, die Zukunft der Innenstädte zu sichern.
weiterlesen
Gastkommentar
22.06.2017
Geschäftsidee Marktplatz oder der Traum vom digitalen Glück
Marktplätze zu gründen ist im deutschen Handel gerade mächtig en vogue. E-Commerce-Professor Gerrit Heinemann kann darüber nur fassungslos den Kopf schütteln. Dass diese Vorhaben erfolgreich werden, ist seiner Meinung nach mehr als fraglich.
weiterlesen
Händler-Forum
16.06.2017
"Das wird sich rächen"
Dass Hersteller wie Adidas den eigenen Online-Handel forcieren, sorgt bei Händlern für Unmut. Doch einige meinen, dass die Marken sich damit selbst das Wasser abgraben
weiterlesen
Pilotphase mit ausgewählten Händlern
16.06.2017
ANWR kooperiert mit Zalando
Die ANWR Media GmbH, Tochtergesellschaft der ANWR Group und Betreiberin von Schuhe.de, hat soeben einen Partnervertrag mit Zalando geschlossen. Dadurch soll den Mitgliedern des Verbunds ein neuer Absatzkanal eröffnet werden.
weiterlesen
Gastkommentar
09.06.2017
Connected Retail: Warum Online- und Offline-Handel gut zusammenpassen
Der PoS steht unter Zugzwang - wer sich nicht den Bedürfnissen der Kunden anpasst, wie es jeder Online-Händler tut, hat in Zukunft keine Chance. Warum bringen wir nicht endlich das Beste von Online und Offline im Sinne des Endkunden zusammen?
weiterlesen
Start der Initiative
09.06.2017
Ebay will stationäre Händler ins Netz bringen
Nach Angaben von Ebay verkauft nur jeder dritte Einzelhändler Waren im Web. Das will Ebay ändern und hat seine Initiative "lokal & digital" für Städte in ganz Deutschland ausgerollt.
weiterlesen
Chinesischer E-Commerce-Riese
29.05.2017
Alibabas Expansionspläne für Europa
Die Alibaba Group gehört zu den zehn wertvollsten Unternehmen der Welt. Jetzt streckt der 1999 gegründete E-Commerce-Riese seine Fühler nach Europa aus.
weiterlesen
E-Commerce
23.05.2017
„Von Wachstumsgrenzen keine Spur“
Laut einer Prognose des Handelsverbands Deutschland (HDE) wird der Online-Handel in Deutschland 2017 seinen Umsatz um 10 % auf 48,7 Mrd. Euro steigern.
weiterlesen
Otto Group
18.05.2017
Otto: Mit Plattform-Fokus zu 17 Mrd. Euro Umsatz
Die Otto Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2022/23 17 Mrd. Euro Umsatz einzufahren. Um das Ziel zu erreichen, muss die Gruppe aber jedes Jahr eine Umsatzsteigerung von 800 Mio. Euro erreichen.
weiterlesen