Vorschau auf die Messe in Köln
04.04.2025, 10:51 Uhr
Fitnessbranche weiter auf Wachstumskurs – FIBO 2025 zeigt, wohin die Reise geht
Vom 10. bis 13. April 2025 öffnet die FIBO in Köln ihre Tore. Bei ihrer 40. Auflage zeigt die weltgrößte Fitnessmesse in 13 Hallen die Entwicklungen der Branche. Schwerpunkte sind die Themen Tech und Digitalisierung in der neuen Confex-Halle sowie der Trend „Longevity“.
Der deutsche Fitnessmarkt wächst rasant – das bestätigt die aktuelle Studie „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“, die der DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen gemeinsam mit Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) veröffentlicht hat. Laut der Erhebung stieg die Zahl der Mitglieder in Fitness- und Gesundheitsanlagen 2024 um 3,6 Prozent auf 11,71 Millionen. Der Branchenumsatz legte im gleichen Zeitraum um sieben Prozent zu und erreichte netto 5,82 Milliarden Euro.
Wohin sich der Markt entwickelt, zeigt die FIBO ab dem 10. April in Köln. Zur 40. Ausgabe der weltweit größten Fitnessmesse wird die wachsende Bedeutung der Branche mit drei zusätzlichen Hallen unterstrichen. In insgesamt 13 Hallen präsentieren Aussteller Neuheiten aus allen relevanten Bereichen – unter anderem Sportbekleidung, Nahrungsergänzung, Trainingsgeräte und digitale Tools. Am 10. und 11. April ist die Messe ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten, am Wochenende (12./13. April) öffnet sie auch für Endverbraucher. Die Veranstalter rechnen mit ungefähr 140.000 Besuchern an den vier Tagen.
Fokus auf „Longevity“
Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist der Megatrend der Fitnessszene: „Longevity“ – frei übersetzt die Kunst, gesund alt zu werden. In Kooperation mit dem Partner C4F entsteht in der neuen Halle 1 die „Longevity – World of Experience & Salutogenesee“. Dort können Besucher in einem begehbaren Hotelzimmer erleben, was sich hinter dem Buzzword „Longevity“ alles verbirgt. In der Halle können sie außerdem Angebote wie Kälte- und Sauerstofftherapie, innovative Detox-Methoden sowie bioneuronale Klangtherapie kennenlernen.
Weitere Schwerpunkte der Halle 1: Wellness, Spa sowie Body & Mind. Unter anderem feiert die „Body & Mind Area“ ein Comeback mit einem vielfältigen Programm an aktiven Weiterbildungsangeboten rund um die Trendthemen Pilates, Yoga und Mental Health.
Neue Confex-Halle für Digitalisierung und Tech-Trends
Die ebenfalls neu eröffnete Confex-Halle rückt Themen wie Technologie und Digitalisierung in den Fokus. Unternehmen präsentieren hier ihre Softwarelösungen für Fitness- und Gesundheitseinrichtungen. Im „Future Forum“ geben Vorträge, Panels und Präsentationen Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um Health Tech und künstliche Intelligenz.
Am Donnerstag, 10. April, findet in der Confex-Halle zudem der Longevity & Hospitality Summit für Fachleute aus Hotellerie und Gesundheitsmanagement statt. Vom 10. bis 12. April wird dort auch der FIBO Congress ausgerichtet – unter Federführung der FIBO organisiert von der DHfPG und der BSA-Akademie (BSA). Das Programm umfasst Vorträge zu neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Fitness, Prävention und Gesundheit.
Beauty, Bodybuilding und Wettbewerbe
Auch das Thema Beauty gewinnt in der Fitnesswelt an Relevanz. Dieses wird zum einen in Vorträgen und Workshops beleuchtet. Zum anderen zeigen die Fachbesuchertage Fitnessunternehmern, wie sie ihr Geschäft mit Beauty-Lösungen bereichern und neue Zielgruppen erschließen können.
In Halle 11.1 hat das Bodybuilding seinen Platz, das seit jeher Teil der Messe-DNA ist. Dort warten Formate wie „Rühls Beste“, die „Strongman Area“ und Stars wie Jay Cutler und Derek Lunsford auf die Besucher.
Teil der FIBO sind zudem Sportwettbewerbe wie HYROX und das FIBO Football Festival.
FIBO als Trendmotor
Silke Frank, Event Director FIBO, sagt zur Bedeutung der FIBO für die Branche: „Seit 40 Jahren ist die FIBO nicht nur ein Spiegel der sich wandelnden Fitnesslandschaft, sondern auch aktiv Treiber von Trends, von Weiterentwicklung, von Diversität. Wir sind stolz, mit den neuen Hallen die gebührende Kulisse für all die neuen Trends und zukunftsweisenden Innovationen zu schaffen, die die FIBO auch in 2025 wieder hervorbringen wird.“
Silke Frank, Event Director FIBO, sagt zur Bedeutung der FIBO für die Branche: „Seit 40 Jahren ist die FIBO nicht nur ein Spiegel der sich wandelnden Fitnesslandschaft, sondern auch aktiv Treiber von Trends, von Weiterentwicklung, von Diversität. Wir sind stolz, mit den neuen Hallen die gebührende Kulisse für all die neuen Trends und zukunftsweisenden Innovationen zu schaffen, die die FIBO auch in 2025 wieder hervorbringen wird.“

Autor(in)
Wilfried
Spürck