
Adidas
Adidas ist der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller. Der Umsatz der Adidas AG belief sich im Jahr 2020 auf etwa 19,8 Mrd. Euro, mit einem Gewinn von rund 430 Mio. Euro. Gegründet wurde Adidas 1949 nach einem Streit zwischen den Brüder Adolf "Adi"und Rudolf Dassler, der im gleichen Jahr Puma ins Leben rief. Das Unternehmen ging aus der 1924 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik hervor.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
weitere Themen
Händler-Forum
16.06.2017
"Das wird sich rächen"
Dass Hersteller wie Adidas den eigenen Online-Handel forcieren, sorgt bei Händlern für Unmut. Doch einige meinen, dass die Marken sich damit selbst das Wasser abgraben
weiterlesen
Enttäuschender E-Commerce
31.05.2017
Nike, Adidas & Co: Hersteller und ihre Online-Probleme
In Zeiten der Plattformökonomie fällt es Brands zunehmend schwerer, ihre Kunden über den eigenen Online-Shop zu erreichen. Das Problem beginnt bereits bei der Suche.
weiterlesen
Nachfolger von Steyaert
17.05.2017
Pourcelot neuer Managing Director bei Adidas
Nach der Ernennung von Gil Steyaert zum Vorstandsmitglied tritt Alain Pourcelot ab sofort die Nachfolge als Managing Director Western Europe an.
weiterlesen
Verkaufspreis 425 Mio. USD
11.05.2017
Adidas trennt sich von seiner Golfsparte
Nach längerer Suche hat Adidas endlich einen Käufer für seine Golfmarken TaylorMade, Adams Golf und Ashworth gefunden.
weiterlesen
Erstes Quartal 2017
10.05.2017
Adidas legt zweistellig zu
In den ersten drei Monaten des Jahres hat Adidas seinen Konzernumsatz um fast 19 % auf knapp 5,7 Mrd. Euro gesteigert.
weiterlesen
Speedfactory im Blickpunkt
25.04.2017
Adidas kooperiert mit Siemens
Auf der Hannover Messe haben Adidas und der Technologiekonzern Siemens bekanntgegeben, dass beide künftig im Bereich digitaler Fertigung von Sportartikeln zusammenarbeiten werden.
weiterlesen
Bundesligaball ab 2018/19
24.04.2017
Derbystar kehrt in die erste Reihe zurück
Was für ein Paukenschlag: Adidas stellt nur noch nächste Saison den Spielball der Fußball-Bundesliga, ab der Saison 2018/19 übernimmt Derbystar.
weiterlesen
In Sandersdorf
30.03.2017
Adidas eröffnet Outlet-Store im Osten
Am 30. März eröffnete Adidas einen Outlet-Store auf rund 730 qm im „The Style Outlets Halle Leipzig“ in Sandersdorf-Brehna.
weiterlesen
Durch Restrukturierungsmaßnahmen
28.03.2017
SportScheck verzeichnet ein Umsatzminus von 7,6 %
Der Multichannel-Sporthändler SportScheck (Unterhaching bei München) hat sich noch nicht erholt. Nach einem Umsatzplus im Vorjahr musste die Otto-Tochter im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016/17 ein Minus von 7,6 % hinnehmen.
weiterlesen
Nach vielen Jahren Adidas
27.03.2017
Puma wird Ausrüster von Olympique Marseille
Nach Borussia Dortmund, Arsenal London und Leicester City nimmt Puma mit Olympique Marseille ab der Saison 2018/19 ein weiteres europäisches Spitzenteam unter Vertrag.
weiterlesen