Nachhaltigkeit
Faser-zu-Faser-Recycling
vor 6 Tagen
Puma und Re&Up erweitern ihre Zusammenarbeit
Puma setzt verstärkt auf Kreislaufwirtschaft und plant, bis 2030 ein Drittel seines Polyesters aus recycelten Textilien zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, will der Sportartikelhersteller seine Partnerschaft mit dem Circulartech-Unternehmen Re&Up intensivieren.
weiterlesen
Gerichtsurteil
vor 6 Tagen
Adidas darf nicht mehr mit „Klimaneutralität bis 2050“ werben
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, weiter mit „Klimaneutralität bis 2050“ zu werben. Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt, da das Unternehmen nicht ausreichend erklärt habe, ob das Ziel durch Emissionsreduktion oder durch Kompensation erreicht wird.
weiterlesen
Auszeichnung durch Staatsministerium
25.03.2025
P.A.C. ist jetzt ein „blühender Betrieb“
Textilhersteller P.A.C. wurde für sein Engagement im Artenschutz als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet. Im Rahmen des „Blühpakt Bayern“ würdigt das Bayerische Umweltministerium Unternehmen, die durch naturnahe Flächengestaltung zum Erhalt der Biodiversität beitragen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit in der Bergsport-Ausrüstung
18.03.2025
Black Diamond: Recyclinganteil in Karabinern und Trekkingstöcken verifiziert
Black Diamond Equipment lässt den Aluminium-Recyclinganteil in seiner Kletter- und Trekkinghardware von UL Solutions validieren. Damit möchte das Unternehmen seinem Ziel näher kommen, den CO2-Fußabdruck bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren.
weiterlesen
Sport- und Modemarken an Bord
13.03.2025
Forschungsprojekt zur Mikrofaser-Freisetzung
Die Plattform „Fashion for Good“ und „The Microfibre Consortium“ starten das Projekt „Behind the Break“, um Ursachen der Faserfragmentierung zu analysieren. Ein wichtiges Ziel ist es, Strategien für die Eindämmung der Mikrofaser-Verschmutzung zu entwickeln.
weiterlesen
Neues Recyclingprojekt
13.03.2025
„The Key“ – der Schlüssel zur Kreislauffähigkeit in der Textilindustrie?
Acht Partner aus Forschung und Industrie haben das Projekt „The Key“ ins Leben gerufen, um Polyester/Baumwoll-Mischgewebe vollständig zu recyceln. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, soll es eine nachhaltige Textilwirtschaft fördern.
weiterlesen
Im Haglöfs Restored Webshop
05.03.2025
Haglöfs bietet neue Secondhand-Produkte
Die schwedische Outdoormarke Haglöfs hat ihren Restored Webshop wiedereröffnet – mit einer spannenden Auswahl an Produkten, die aus wiederaufbereiteten Materialien gefertigt sind.
weiterlesen
Aktion „Second Life“
05.03.2025
Löffler schenkt gebrauchten Produkten ein neues Leben
Mit der Initiative „Second Life" gibt der österreichische Sportbekleidungshersteller Löffler gebrauchten Textilien eine zweite Chance. Reparatur, Wiederverwendung und Recycling sorgen für eine Verlängerung des Produktlebenszyklus und reduzieren Abfall.
weiterlesen
Bewertung von Non-Profit-Organisation
25.02.2025
Puma hat große Fortschritte bei Wassersicherheit erzielt
Bemerkenswerter Erfolg für Puma: In der aktuellen Bewertung des Carbon Disclosure Project (CDP) konnte das Unternehmen seine Bestnote im Bereich Klimawandel bestätigen und sich in den Kategorien Wassersicherheit und Wälder deutlich verbessern.
weiterlesen
Hochschule Niederrhein
21.02.2025
Neue Maschine für das Recyclingprojekt „KnitCycle“
Das Projekt „KnitCycle“ an der Hochschule Niederrhein hat das Ziel, innovative Strickprodukte zu entwickeln, die sich hochwertig recyceln lassen. Eine neue Labor-Recyclingmaschine soll dabei helfen.
weiterlesen