Kreatives Upcycling
15.04.2025, 09:39 Uhr
Ortovox bringt DIY-Workshops in den Einzelhandel
Mit der „Worn to Be Alive Tour“ macht Ortovox den bewussten Umgang mit Ressourcen im Handel erlebbar. In interaktiven Workshops entstehen individuelle Hip Bags aus Leftover-Materialien – ein Mix aus Kreativität, Nachhaltigkeit und Community-Spirit.
Die „Worn to Be Alive Tour“ macht Station bei ausgewählten Fachhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
(Quelle: Ortovox)
Ortovox startet ein innovatives Workshop-Konzept im stationären Handel. Die Bergsportmarke aus dem Münchner Süden lädt KundInnen im Rahmen ihrer neuen „Worn to Be Alive Tour“ dazu ein, in einstündigen DIY-Workshops eigene Hip Bags aus hochwertigen Restmaterialien zu gestalten – kreativ, nachhaltig und persönlich.
Das Herzstück der Tour: Upcycling statt Wegwerfen. In den Workshops wählen die Teilnehmenden aus verschiedenen Schnittmustern und verarbeiten Leftovers von Ortovox – Materialien, die sonst keine Verwendung mehr gefunden hätten. Die eigentliche Fertigung übernehmen externe Partnerbetriebe, die fertigen Unikate können nach etwa drei bis vier Wochen im Store abgeholt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, eine Anmeldung ist direkt bei den teilnehmenden Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
„Mit der Worn to Be Alive Tour machen wir das Upcycling von Leftover-Material erlebbar“, erklärt Benjamin Alt, Head of Brand Experience bei Ortovox. „Die Workshops bieten nicht nur ein kreatives Erlebnis, sondern stärken auch die Bindung zur Marke – und bringen gleichzeitig mehr Leben in den stationären Handel.“