BSI-Webinar zu KI
29.04.2025, 09:04 Uhr
Mit den richtigen Prompts das Beste aus der KI herausholen
Künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Wie man diese durch gezielte Fragen und Anweisungen optimal nutzen kann, zeigt der zweite Teil der Webinar-Reihe des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikelindustrie (BSI).
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen in zahlreichen Bereichen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Laut einer Mitgliederbefragung des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikelindustrie (BSI) im Herbst 2024 ist KI das zentrale Zukunftsthema, auf das viele Unternehmen setzen. Das BSI bietet daher eine Webinar-Reihe an, die hilft, die vielfältigen Möglichkeiten der KI zu verstehen und umzusetzen.
Im zweiten Teil der Reihe am 15. Mai, „Grundlagen des Promptings“, geht es darum, spezifische und präzise Fragen an eine KI zu stellen, um gezielte und wertvolle Antworten zu erhalten. Die Teilnehmer erfahren, wie sie durch clevere Eingaben ihre KI-gestützten Prozesse optimieren und konkrete Anwendungsfälle wie die Extraktion von Produktinformationen aus unstrukturierten Daten realisieren können.
Referent Heiko Garrelfs, ein erfahrener Strategieberater und KI-Veteran, wird den Teilnehmern praxisnahe Techniken und Best Practices vermitteln. Durch die Moderation von Martin Himmel, D2C Advisors, wird ein lebendiger Austausch angeregt.
Das Webinar findet am 15. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Mitglieder zahlen 75 Euro, Nicht-Mitglieder 125 Euro (zzgl. MwSt.).
Infos und Anmeldung hier