Starkes D2C-Geschäft
07.03.2025, 10:23 Uhr
On übertrifft eigene Prognosen und setzt sich ehrgeizige Ziele
Über 30 Prozent mehr Umsatz und eine Verdreifachung des Nettogewinns: Der Schweizer Sportartikelhersteller On hat 2024 seine eigenen Erwartungen übertroffen. Auch für 2025 setzt der Running-Spezialist auf deutliches Wachstum.
Laufschuhe sind der Hauptfokus des Angebots von On – aber auch mit Bekleidung sind die Schweizer inzwischen sehr erfolgreich.
(Quelle: Marvin Leuvrey)
Die On Holding AG hat die Geschäftszahlen für 2024 sowie für das vierte Quartal des vergangenen Jahres vorgelegt. Der Schweizer Sportartikelhersteller hat im Gesamtjahr die eigenen Prognosen übertroffen. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 2,32 Milliarden Schweizer Franken (2,47 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 29,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um Währungseffekte lag das Wachstum sogar bei 33,2 Prozent.
Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung war das Direct-to-Consumer-Geschäft: Über diesen Kanal legte der Umsatz um 40,3 Prozent (währungsbereinigt +44,6 Prozent) auf 942,8 Millionen Schweizer Franken (989,6 Millionen Euro) zu. Das Großhandelsgeschäft verzeichnete ein Plus von 22,8 Prozent (währungsbereinigt +26,3 Prozent) auf knapp 1,38 Milliarden Schweizer Franken (1,45 Milliarden Euro).
Besonders stark fiel das Umsatzplus in der Region Asien-Pazifik aus, wo die Erlöse um fast 85 Prozent auf rund 260 Millionen Schweizer Franken (ca. 270 Millionen Euro) stiegen. Auch in Amerika (+27,4 Prozent) und EMEA (+18,2 Prozent) konnte On kräftige Zuwächse verzeichnen.
Die höhere Bedeutung des D2C-Geschäfts und eine disziplinierte Preispolitik führten zu einer verbesserten Profitabilität. Die Bruttomarge stieg von 59,6 auf 60,6 Prozent, während das bereinigte EBITDA um 40,0 Prozent auf 387,6 Millionen Schweizer Franken (406,9 Millionen Euro) wuchs. Der Nettogewinn wurde sogar mehr als verdreifacht: Er lag 2024 bei 242,3 Millionen Schweizer Franken (254,3 Millionen Euro) – im Vorjahr waren es noch 79,6 Millionen (83,6 Millionen Euro).
Besonders stark performte On im Schlussquartal, in dem der Umsatz um 35,7 Prozent (währungsbereinigt +40,6 Prozent) auf 606,6 Millionen Schweizer Franken (636,7 Millionen Euro) kletterte. Nach einem Minus im Vorjahreszeitraum schrieb der Laufschuh-Speziaist mit 89,5 Millionen Schweizer Franken (94,0 Millionen Euro) wieder deutliche schwarze Zahlen.
Als größte Fortschritte im Jahr 2024 hebt das Unternehmen die Vorstellung der „LightSpray“-Technologie, die Ausweitung der globalen Einzelhandelspräsenz auf fast 50 eigene Läden und das Überschreiten der 100-Millionen-Marke beim Nettoumsatz mit Bekleidung hervor.
„Wir schließen dieses bemerkenswerte Jahr mit großem Stolz auf das, was wir erreicht haben“, sagt Martin Hoffmann, Co-CEO and CFO. „Ein Nettoumsatz von mehr 2,3 Milliarden Schweizer Franken und ein Cash-Bestand von fast einer Milliarde sind nicht nur Meilensteine, sondern auch ein Beweis für die anhaltend starke Dynamik von On, die durch die unglaubliche Arbeit unseres Teams ermöglicht wurde.“
Auch aufgrund einer starken Nachfrage in den ersten Monaten des Jahres bleibt das Unternehmen für 2025 optimistisch: Das Management erwartet eine währungsbereinigte Umsatzsteigerung um mindestens 27 Prozent auf über 2,94 Milliarden Schweizer Franken (3,09 Millionen Euro). Zudem soll die bereinigte EBITDA-Marge von 16,7 auf bis zu 17,5 Prozent steigen.