
Adidas
Adidas ist der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller. Der Umsatz der Adidas AG belief sich im Jahr 2020 auf etwa 19,8 Mrd. Euro, mit einem Gewinn von rund 430 Mio. Euro. Gegründet wurde Adidas 1949 nach einem Streit zwischen den Brüder Adolf "Adi"und Rudolf Dassler, der im gleichen Jahr Puma ins Leben rief. Das Unternehmen ging aus der 1924 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik hervor.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
weitere Themen
Einstimmige Wahl
16.05.2024
Marina Moguš wird neues Präsidiumsmitglied des BSI
adidas Geschäftsführerin für Zentraleuropa, Marina Moguš, wurde einstimmig in das Präsidium des BSI gewählt. Gemeinsam mit Peter N. Baehr (Puma) und Jan Lorch (Vaude) steht sie ab sofort an der Spitze des BSI und vertritt den Verband bis zum Ende der Wahlperiode 2026.
weiterlesen
Deutlich mehr Umsatz und Gewinn
02.05.2024
Adidas schließt das erste Quartal besser ab als erwartet
Zuletzt herrschte bei und um Adidas wegen eines an Nike verlorenen Ausrüstervertrages etwas weniger gute Stimmung, doch diese dürfte sich nun wieder deutlich verbessert haben. Schließlich fällt die Bilanz des ersten Quartals 2024 äußerst zufriedenstellend aus.
weiterlesen
Urteil wohl Ende Mai
25.04.2024
Adidas und Nike zoffen sich erneut um Streifen
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat eine knifflige Frage zu entscheiden: Wie viele Streifen dürfen auf einer Hose von Nike angeordnet sein? Zuletzt sah sich Adidas in seinem Markenrecht verletzt. Welche Argumentation die Anwälte vorbringen.
weiterlesen
Nach Bilanz des ersten Quartals 2024
18.04.2024
Adidas sieht die nahe Zukunft noch etwas rosiger
Nach einem besser als erwartet verlaufenen ersten Quartal hat Adidas die Prognose fürs Geschäftsjahr angehoben. Eine Einschätzung wurde auch zu einem Thema abgegeben, das den Konzern schon seit einem Jahr beschäftigt: der Abverkauf von Restbeständen der Marke Yeezy.
weiterlesen
Nach fast zehn Jahren
08.04.2024
Adidas und Parley for the Oceans gehen getrennte Wege
Seit fast zehn Jahren kämpfen Adidas und die Organisation Parley for the Oceans Seite an Seite für den Schutz der Meere. Es wurden sogar gemeinsame Kollektionen auf den Markt gebracht. Doch wie Adidas mitgeteilt hat, wird die Partnerschaft nicht weitergeführt.
weiterlesen
Läuferinnen: Das unterschätzte Potential!
27.03.2024
Frauen laufen anders
Running-Produkte für Frauen liegen zwar im Trend, fliegen jedoch bei genauer Betrachtung des Marktes immer noch unter dem Radar. Dass es dabei weitaus mehr Potenzial gibt, zeigt die Recherche unserer Autorin. Ein Beitrag von Tabitha Bühne.
weiterlesen
Ergebnisse des 3. Quartals
01.02.2024
Adidas übertrifft Prognosen trotz Währungseffekten und Yeezy-Ausstieg
Adidas hat im vergangenen Jahr trotz negativer Währungseffekte und dem Ausstieg aus der Partnerschaft mit Kanye West bessere Ergebnisse erzielt als erwartet. Im 3. Quartal 2023 konnten die Herzogenauracher den währungsbereinigten Umsatz um 1 Prozent steigern.
weiterlesen
Bessere Prognose
08.11.2023
Adidas profitiert in Q3 von Yeezy-Abverkäufen
Der Sportartikelhersteller Adidas konnte im dritten Quartal den Umsatz währungsbereinigt um 1 Prozent steigern. CEO Björn Gulden rechnet für das Gesamtjahr nur noch mit einem Umsatzrückgang im lediglich niedrigen einstelligen Bereich.
weiterlesen
Kerngeschäft besser als erwartet
18.10.2023
Adidas wird nach Yeezy-Abverkauf optimistischer für 2023
Der Sportartikelhersteller Adidas hat seine Prognose für dieses Jahr angehoben. Statt Verluste von 450 Mio. Euro werde das Betriebsergebnis nur um etwa 100 Mio. Euro ins Minus fallen, teilte die Drei-Streifen-Marke am Abend des 17. Oktober 2023 mit.
weiterlesen
Kooperation mit PTH Group
22.08.2023
Adidas startet im Westfield Centro mit neuem Storekonzept
Ende des Jahres will der Sportartikelhersteller Adidas im Westfield Centro in Oberhausen gemeinsam mit seinem Franchise-Partner PTH Group einen neuen Shop eröffnen, indem erstmals das neue Storekonzept „Home of Sports“ umgesetzt werden soll.
weiterlesen