Vollautomatisiertes Verfahren 24.04.2025, 12:51 Uhr

Brightfiber Textiles eröffnet Anlage für Faser-zu-Faser-Recycling

Das niederländische Unternehmen Brightfiber Textiles nimmt bei Amsterdam eine vollautomatisierte Faser-zu-Faser-Recyclinganlage in Betrieb. Aus Altkleidern sollen dort hochwertige neue textile Rohstoffe entstehen. Zu den Partnern zählt auch Patagonia.
Brightfiber-CEO Ellen Mensink (l.) mit der Schauspielerin und Aktivistin Carice van Houten in der neuen Recyling-Fabrik.
(Quelle: Renske/Meinema)
Brightfiber Textiles hat in Zusammenarbeit mit der niederländischen Schauspielerin und Aktivistin Carice van Houten eine Fabrik für Kreislauftextilien in der Metropolregion Amsterdam offiziell eröffnet. Dort werden lokal gesammelte Altkleider in hochwertige Textilfasern verwandelt. Mithilfe innovativer Maschinentechnologie, darunter ein NIR-basierter Sortierer und fortschrittliche Systeme zur Entfernung von Knöpfen und Reißverschlüssen, werden in diesem Prozess direkt verspinnbare Rohstoffe für Garn, Gewebe und neue Kleidungsstücke hergestellt. Laut Unternehmen bietet die Anlage damit die weltweit erste vollständig automatisierte Faser-zu-Faser-Produktionslinie.
Ellen Mensink, Gründerin und CEO von Brightfiber Textiles, betonte die Notwendigkeit des Textilrecyclings: „Wenn man über Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Mode spricht, liegt der Schwerpunkt derzeit auf der Reduzierung des Verbrauchs, der Wiederverwendung von Kleidung und der Verwendung neuer nachhaltiger Materialien. Das sind wichtige Schritte – aber sie reichen nicht aus, um den Übergang zu einer nachhaltigen Modeindustrie zu schaffen und unseren Planeten für die nächsten Generationen zu erhalten.“
In den letzten Jahren hat Brightfiber Textiles in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spinnerei- und Strickereipartnern in Europa eine eigene Premium-Kollektion von Garnen und Stoffen entwickelt. Jedes Produkt besteht dem Unternehmen zufolge zu mindestens 40 Prozent aus recycelten Kleidungsstücken, die aus lokalen Abfallströmen stammen und ausschließlich mit anderen nachhaltigen Materialien gemischt werden.
Mit der Eröffnung der neuen Recyclinganlage in Amsterdam beginnt für Brightfiber Textiles auch die Kooperation mit neuen Partnern, zu denen auch die Outdoor-Brand Patagonia zählt. Dies hat sich die Realisierung einer Kreislaufwirtschaft zum Ziel gesetzt. Im Zuge dessen beginnt Patagonia EMEA zurzeit mit den Vorbereitungen für ein Rückgabe- und Rücknahmeprogramm für Alttextilien im Jahr 2026. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit Brightfiber Textiles zusammen, um die Recyclingoptionen für bestimmte Produktkategorien zu untersuchen.



Das könnte Sie auch interessieren