Positionierung als Running-Marke 24.04.2025, 09:28 Uhr

CEP startet Rebranding und präsentiert seinen ersten Laufschuh

Mit neuem Markenauftritt, überarbeiteter Strategie und dem ersten Laufschuh „Omnispeed“ setzt CEP auf Wachstum im Running-Segment – und betont dabei die Verbindung von medizinischer Expertise und technologischer Innovation.
CEP launcht seinen ersten Laufschuh: Der „Omnispeed“ soll dank BowTech-Technologie die natürliche Fußbewegung fördern.
(Quelle: CEP)
Die durch ihre Kompressionsbekleidung für den Sport bekannte Marke CEP geht mit einem Rebranding ins Frühjahr 2025. Ziel ist es, sich umfassend im Running-Segment zu etablieren. Im Mittelpunkt steht die Einführung des „Omnispeed“, des ersten eigenen Laufschuhs von CEP. „Run Better“ lautet der neue Markenclaim – adressiert werden damit LäuferInnen aller Leistungsstufen.

Das Tochterunternehmen von medi, einem Hersteller medizinischer Kompressionsprodukte aus Bayreuth, will mit dem neuen Auftritt auch zeigen, dass die Marke für die Verbindung medizinischer Expertise, wissenschaftlicher Präzision, technologischer Innovation und Inspiration steht. Mathias Schulz, Head of CEP, erläutert: „Der Running-Markt verändert sich – und wir uns mit ihm. CEP steht seit Jahren für Performance auf wissenschaftlichem Niveau, aber wir wollten mehr: eine Marke, die LäuferInnen nicht nur unterstützt, sondern sie auf das nächste Level bringt. Mit ‚Run Better‘ geben wir ein Versprechen – nicht nur, die beste Kompressionsbekleidung zu bieten, sondern die erste Adresse für ambitionierte LäuferInnen zu werden – egal, ob mit Socks, Tights oder bald auch mit unseren ersten Laufschuhen.“

Die überarbeitete Markenidentität basiert auf einer geschärften Markenstrategie. Ein aktualisiertes visuelles Erscheinungsbild, neue Kollektionen sowie eine überarbeitete Fachhandelspräsenz unterstützen die Positionierung. „Unser Look ist cleaner, unsere Message klarer, unser Design näher an der Community“, so Schulz weiter.

Zentral für das Rebranding ist der Launch des „Omnispeed“. Er wurde in Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen, IngenieurInnen und AthletInnen entwickelt und vereint moderne Materialien mit der BowTech-Technologie. Diese soll die natürliche Fußbewegung fördern, die Energieeffizienz verbessern und muskuläre sowie gelenkbezogene Belastungen reduzieren. Schulz: „Unsere medizinische Expertise fließt in jeden Aspekt des ‚Omnispeed‘ ein – von der Dämpfung über die Stabilität bis hin zur Rückkopplung der Bewegung.“

Kreativkonzept, Design und Markenkommunikation

Die kreative Leitung des Rebrandings sowie das Design des „Omnispeed“ erfolgten durch JAM-PAL Studios in enger Zusammenarbeit mit Florian Weber, Head of Marketing bei CEP, und seinem Team. Die grafische Markenidentität entwickelte Chi-Long Trieu (Office for Typography) mit dem Ziel, die wissenschaftlich-technologische Kompetenz der Marke sichtbar zu machen.

Das Team von JAM-PAL Studios erläutert: „Mit der Neupositionierung als ganzheitliche Running-Brand war es entscheidend, die technologische und wissenschaftliche Kompetenz von CEP als Tochterunternehmen von medi klar herauszustellen – eine Expertise, die in der Sportbranche immer stärker nachgefragt wird. Das Design wurde modernisiert, um diese Stärken präziser zu betonen und zugleich eine klare, zielgerichtete Ansprache der Zielgruppe zu gewährleisten.“

Auch die Tonalität der Markenkommunikation wurde überarbeitet. Die Website wurde neu konzipiert und gestaltet – mit Fokus auf eine optimierte Nutzerführung. Florian Weber betont: „Dieses Rebranding markiert eine tiefgreifende Neuausrichtung, bei der die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und technologischer Innovation im Mittelpunkt steht.“

Globale Vertriebsstrategie und Fachhandelsfokus

Mit dem „Omnispeed“ startet CEP in eine langfristig ausgerichtete Wachstumsstrategie. Eine neue internationale Vertriebsstruktur – unter Leitung von Tom Hieble (EMEA), Maximilian Mucha (APAC) und Jared Finney (AMERICAS) – bildet die Grundlage für regional differenziertes Wachstum. „Das Sales-Team wird zu MarkenbotschafterInnen mit Wissen, Leidenschaft und Fokus auf nachhaltige Zusammenarbeit – insbesondere mit LaufspezialistInnen und dem Fachhandel“, sagt Schulz. Zentrale Elemente der Fachhandelsstrategie sind gezielte Schulungen, POS-Konzepte und exklusive Angebote. Der Wissenstransfer rund um Produktfunktion und Anwendung steht dabei im Vordergrund.

Weitere Laufschuhmodelle, die ab 2027 eingeführt werden sollen, sind bereits in Planung. Geplant sind unter anderem ein Lightweight-Tempo-Modell, Allround-Schuhe und Recovery-Sandalen – alle auf Basis medizinischer Erkenntnisse und sportlich weiterentwickelt.





Das könnte Sie auch interessieren