
ISPO Munich
Jährlich zeigen während der ISPO rund 2.600 Aussteller aus aller Welt mehr als 80.000 Besuchern aus etwa 120 Ländern Produktneuheiten rund um Sportartikel, Sportschuhe und Sportmode.
Die erste ISPO fand am 8. März 1970 statt. Bereits damals präsentierten sich mehr als 800 Aussteller aus 25 Ländern auf rund 45.000 qm dem Fachpublikum. Die Messe zog mehr als 10.000 Besucher aus 34 Ländern an.
Schon 1971 wurde die ISPO um neue Ausstellungsflächen für Sportmode erweitert, das Textilzentrum erstreckte sich über 20.000 qm. In den Folgejahren wächst die Messe weiter, bis 1989 hat sich die Besucherzahl bereits vervierfacht.
Ab dem Jahr 2000 verleiht die ISPO jährlich ihre Brandnew-Awards, erster Gewinner ist Robby Naish, der die neue Sportart Kitesurfing vorstellt. 2005 bekommt die ISPO Munich ihren ersten Ableger: Die ISPO Shanghai feiert Premiere. Diese Messe zieht 2007 als ISPO Beijing nach Peking. 2015 wird ein weiterer Ableger gegründet: Mit einer Sommer-ISPO kehrt die Messe nach Shanghai zurück.
weitere Themen
„Be responsible. Be active. Be creative.”
17.01.2020
Das erwartet die Besucher der ISPO 2020
Am 26. Januar 2020 öffnen sich einmal mehr die Drehkreuze der viertägigen ISPO Munich. Welche Themen dabei im Fokus stehen – und welche Firmen den Konsumenten in der Sports Week aktivieren möchten.
weiterlesen
Interview mit Jeanette Loos und Tobias Gröber
18.09.2019
Das Geschäftsmodell von ISPO: wertvolle Verbindungen herstellen
Kurz vor dem 50-jährigen Jubiläum stehen die Zeichen bei der ISPO nicht auf Rückblick, sondern sie weisen in die Zukunft. Mit Jeanette Loos als neuem Global Head of ISPO Group will die Messe München die Weiterentwicklung von ISPO vorantreiben.
weiterlesen
Zur strategischen Weiterentwicklung des Portfolios
16.08.2019
Messe München stärkt ISPO Group mit neuer Leitungsposition
Dr. Jeanette Loos hat im Juli bei der Messe München die Position des Global Head of ISPO Group angetreten. Damit will die Messe die Weiterentwicklung des ganzen ISPO-Clusters vorantreiben und Synergien stärker nutzen.
weiterlesen
FIFA zocken bei Globetrotter
25.03.2019
Dieses Potenzial steckt für den Sporthandel in E-Sports
E-Sports boomt, und die Chancen sind auch unserer Branche nicht entgangen. Wer die ersten Schritte in diesen Markt gewagt hat – und wie viel ein Händler bei der Ausrichtung eines Events investieren muss.
weiterlesen
Sportmode auf der ISPO 2019
08.02.2019
Textilhersteller wagen positive Prognosen
Obwohl sich das Wachstum im Segment Sportbekleidung verlangsamt, konnten sich die Sporttextiliten über großen zuspruch auf der ISPO freuen. Einige Hersteller wagen positive Prognosen.
weiterlesen
Mehr Aussteller, weniger Besucher
08.02.2019
Das war die ISPO 2019
Es war die größte ISPO aller Zeiten – von Industrieseite. Trotzdem wurde sie kleiner, was die Zahl der Fachbesucher angeht. E-Sports bekam erstmals Sichtbarkeit.
weiterlesen
Bilanz auf der ISPO Munich
03.02.2019
Sport 2000 feiert „bestes Jahr der Geschichte“
Auf der ISPO präsentierten die Bosse von Sport 2000 Deutschland einige Rekordzahlen. Dargelegt wurde auch, wer auf Lieferantenseite zu den Gewinnern gehörte – und welche Herausforderung aktuell als die größte gesehen wird.
weiterlesen
Innovation auf 200.000 Quadratmetern
17.01.2019
Das bringt die ISPO 2019
Vom 3. bis zum 6. Februar trifft sich die Sportartikelbranche wieder auf der ISPO. Die Messe präsentiert sich erstmals in 18 Hallen mit spannenden Themenschwerpunkten, Produktinnovationen und neuen Ausstellern.
weiterlesen
Gesundheit, Bewegung und Sport
08.11.2018
ISPO erweitert Ausstellungsfläche um zwei Hallen
Mehr Themen erfordern mehr Platz. Daher findet die ISPO 2019 erstmals in 18 Hallen statt. Der Fokus liegt auf „Gesundheit, Bewegung und Sport“. Dem Handel soll ein neues Ticketmodell den Besuch erleichtern.
weiterlesen
Skandinavien in München
29.01.2018
Natur auf allen Wegen genießen
Das SOG Village der Scandinavian Outdoor Group in Halle A2 zeigt das entspannte Lebensgefühl, mit dem die Nordländer in und mit der Natur leben. Ein Erfolgsmodell – auch für den deutschen Handel.
weiterlesen