Geschäftsergebnis 2024
06.02.2025, 13:48 Uhr
Bergfreunde erzielen Rekordumsatz
313 Millionen Euro Umsatz erwirtschafteten die Bergfreunde im Geschäftsjahr 2024 – eine neue Bestmarke für das Unternehmen. 2025 will der Online-Fachhändler für Outdoor und Bergsport weiter expandieren und gleichzeitig den Klimaschutz vorantreiben.
Kletterausrüstung ist ein Schwerpunkt im Angebot des Onlinehändlers Bergfreunde.
(Quelle: Bergfreunde)
Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen: Outdoor- und Bergsport-Onlinehändler Bergfreunde erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 313 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und stellt einen neuen Rekord in der Geschichte des 2006 gegründeten Unternehmens dar. Erfolgsfaktoren waren ein starkes viertes Quartal 2024, treue Bestandskunden und ein zweistelliges Wachstum im Kernmarkt Deutschland.
Matthias Gebhard, Co-CEO der Bergfreunde, erklärt: „Wir sind sehr stolz darauf, nun die 300-Millionen-Umsatzmarke überschritten zu haben. Das ist ein klarer Beweis für die Stärke unserer Teams und unser langfristiges Engagement für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.“ Im Bereich Klimaschutz verfolgen inzwischen über 50 Prozent der Partner-Marken – gemessen am Einkaufsvolumen – wissenschaftsbasierte Klimaziele (Scienced Based Targets Initiative) oder gleichwertige Nachhaltigkeitsziele.
2025 will das Unternehmen seinen Expansionskurs weiter fortsetzen. Schwerpunkte der Investitionen liegen auf der technologischen Weiterentwicklung, dem Ausbau der Fulfillment-Infrastruktur und der weiteren Internationalisierung. Co-CEO Ronny Höhne erklärt: „Um der Dynamik unseres Wachstums weiter und nachhaltig standhalten zu können, setzen wir auf innovative Technologien in allen Prozessen des E-Commerce.“ Mit diesem Ansatz wollen die Bergfreunde im laufenden Geschäftsjahr erneut ein zweistelliges Wachstum erzielen. Zugleich bleibt der Klimaschutz ein zentrales Thema: Der Onlinehändler arbeitet daran, seine eigenen wissenschaftsbasierten Klimaziele für 2025 zu erreichen.