E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Ein Paketzusteller pro Straße
06.01.2020
Post-Betriebsrat ist für konsolidierte Zustellung
Ob Gelb, Rot, Hellblau, Dunkelblau oder Braun - auf den Straßen sind die Farben vieler Paketdienste zu sehen. Warum eigentlich, fragt ein Branchenvertreter - statt DHL, DPD, Hermes, GLS und UPS reiche doch bloß ein einziger pro Straße.
weiterlesen
Amazon und die Hersteller
02.01.2020
Die Beziehungskrise: Wie Marken mit Amazon umgehen
Markenhersteller und Amazon verbindet seit Jahren eine Hassliebe. Führt der aktuelle Trend zum Direct-to-Consumer-Handel Brands aus der Abhängigkeit?
weiterlesen
Internet und Outlet dominieren Markt
02.01.2020
Online-Druck zu stark: Immer mehr Modehändler geben auf
Gab es 2010 noch fast 23.000 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Bekleidung, sind es aktuell gerade noch 15.000. Neben der harten Konkurrenz aus dem Internet bereite den mittelständischen Händlern oft auch die Suche nach einem Nachfolger Probleme.
weiterlesen
Neue Wege für Pakete
31.12.2019
Neue Logistik-Konzepte abseits von DHL und Co.
Die etablierten Lieferdienste stoßen an ihre Grenzen - für die Logistikpläne von Amazon und Zalando eine Steilvorlage. Doch für die Zukunft braucht es neue Konzepte.
weiterlesen
Sporthandelskongress 2019
20.12.2019
Video: So bearbeiten Gewinner den Markt
Der Wettbewerb im Handel wird immer intensiver, Kundenbedürfnisse verändern sich rasant. Auf dem Sporthandelskongress präsentierte Dr. Richard Federowski von der renommierten Unternehmensberatung Roland Berger Beispiele aus der Praxis von "Gewinnern" am Markt.
weiterlesen
BGH-Urteil
20.12.2019
Online-Händler: Auch andere Kommunikationswege als Hotline erlaubt
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat eine Klage der Verbraucherzentralen gegen Amazon abgewiesen. Demnach dürfen Online-Händler ihren Kunden auch andere Kommunikationswege als die klassische Hotline anbieten.
weiterlesen
Sporthandelskongress
13.12.2019
Video: Wenn der Kunde nicht merkt, dass er etwas gekauft hat
Klaus Lehner, der Gründer und ehemalige CEO von Bergzeit, erklärte auf dem Sporthandelskongress in München, ob er heute nochmal einen Bergzeit aufbauen könnte und wohin sich der moderne Handel entwickeln wird.
weiterlesen
Strategische Ausrichtung
13.12.2019
So sollten Online-Händler mit Plattformen umgehen
Plattformökonomie ist schon seit Längerem das große Thema. Online-Händler sollten dabei eine eigene Strategie im Umgang entwickeln. Es stellt sich die Frage: Wann ist es sinnvoll, über Plattformen zu verkaufen? Und welche Angebote eignen sich überhaupt?
weiterlesen
Aufstiegsqualifikation
12.12.2019
Neuer IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" startet offiziell
Der IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" geht offiziell an den Start. Die entsprechende Verordnung über die Prüfung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die erforderliche Berufspraxis für den Fachwirt reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren.
weiterlesen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen