Foto: Shutterstock / solar22

Übernahme

Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Verkauf des Outdoor-, Kletter und Bergsport-Händlers
04.01.2024

Übernahme abgeschlossen: Bergfreunde.de gehört jetzt zu Decathlon


Management übernimmt Canal Sport
29.11.2023

SAZ-Gründer Horst Frankl nimmt in Frankreich Abschied


Signa Retail trennt sich nach drei Jahren
17.10.2023

SportScheck wird von Frasers übernommen


Online-Spezialist wird stationär
09.10.2023

Neustart für Hamburger Triathlon-Spezialist


Expansion nach Frankreich
02.10.2023

11teamsports kauft Ô Sports


Fokus auf den Standort Italien
18.07.2023

La Sportiva übernimmt langjährigen Lieferanten


Satteldorfer Teamsport-Spezialist wächst weiter
17.07.2023

11teamsports kauft Basketball-Retailer Kickz


Neuer Eigentümer gefunden
16.06.2023

Start-up Khulula kauft Planetics


Schwedischer Handelskonzern WeSports
06.06.2023

Neuer Eigentümer will Keller Sports wieder aufbauen


Ausbau im Sportsegment
09.05.2023

JD Sports will französischen Sport- und Sneaker-Filialisten Courir übernehmen