
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Verkauf des Outdoor-, Kletter und Bergsport-Händlers
04.01.2024
Übernahme abgeschlossen: Bergfreunde.de gehört jetzt zu Decathlon
Jetzt ist es offiziell: Seit dem 2. Januar 2024 ist der Online-Pure-Player Bergreunde.de hundertprozentige Tochter des französischen Sportartikelhänders und -herstellers Decathlon.
weiterlesen
Management übernimmt Canal Sport
29.11.2023
SAZ-Gründer Horst Frankl nimmt in Frankreich Abschied
Horst Frankl, SAZsport-Gründer, hat seinen französischen Fachverlag Canal Sport an seine Weggefährten übergeben.
weiterlesen
Signa Retail trennt sich nach drei Jahren
17.10.2023
SportScheck wird von Frasers übernommen
Der britische Sport- und Modehändler Frasers ist neuer Eigentümer von SportScheck. Zu welchem Preis Signa Retail den Filialisten verkauft hat, wurde bisher nicht bekannt.
weiterlesen
Online-Spezialist wird stationär
09.10.2023
Neustart für Hamburger Triathlon-Spezialist
Das Hamburger Triathlon-Fachgeschäft Trionik Multisport musste kürzlich Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es einen Investor. Der war bisher nur online unterwegs.
weiterlesen
Expansion nach Frankreich
02.10.2023
11teamsports kauft Ô Sports
Der Teamsport-Spezialist 11teamsports expandiert nach Frankreich. Das Satteldorfer Unternehmen übernimmt Ô Sports, einen französischen B2B-Teamsport-Experten, dessen Fokus auf den Produktkategorien Fußball, Handball, Basketball und Rugby liegt.
weiterlesen
Fokus auf den Standort Italien
18.07.2023
La Sportiva übernimmt langjährigen Lieferanten
Der italienische Bergsportspezialist La Sportiva setzt auf eine Produktion „Made in Italy“ und sichert sich dazu die Mehrheitsanteile des Bergschuh-Herstellers Meet Italia. Die beiden Unternehmen verbindet bereits eine langjährige strategische Partnerschaft.
weiterlesen
Satteldorfer Teamsport-Spezialist wächst weiter
17.07.2023
11teamsports kauft Basketball-Retailer Kickz
Der Teamsport-Spezialist 11teamsports erweitert sein Portfolio mit dem Münchner Basketball-Retailer Kickz. Damit will das Satteldorfer Unternehmen seinen Performance-Category-Ansatz verstärken.
weiterlesen
Neuer Eigentümer gefunden
16.06.2023
Start-up Khulula kauft Planetics
Ab heute gehört der nachhaltige Marktplatz Planetics, der in den vergangenen Monaten auf der Suche nach geeigneten Investoren war, zum Start-up Khulula. Das Gründer-Trio Fabian Hörst, Alexandros Taflanidis und Raphael Breitner ist nicht mehr an Bord.
weiterlesen
Schwedischer Handelskonzern WeSports
06.06.2023
Neuer Eigentümer will Keller Sports wieder aufbauen
Der schwedische Handelskonzern WeSports Scandinavia AB übernimmt Keller Sports und damit dessen Markenrechte, die E-Commerce-Plattform und die Kundendaten. Das Traditionsunternehmen soll nun als "umfassender Sportartikel-Anbieter" neu gestartet werden.
weiterlesen
Ausbau im Sportsegment
09.05.2023
JD Sports will französischen Sport- und Sneaker-Filialisten Courir übernehmen
Der britische Sportartikelfilialist JD Sports Fashion will im Rahmen seiner Expansionspläne den französischen Sneaker- und Sportbekleidungs-Filialisten Courir kaufen. Als Investitionssumme werden 520 Mio. Euro genannt.
weiterlesen