Studie
Entwicklung des Online-Handels
09.01.2019
E-Commerce-Umsätze wachsen künftig langsamer
Der E-Commerce-Anteil im deutschen Einzelhandel soll künftig etwas moderater steigen und 2024 bei 15,0 Prozent liegen. Das entspreche einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 6,6 Prozent - nach jährlich 18 Prozent plus in den Jahren 2010 bis 2017.
weiterlesen
Deloitte-Umfrage
19.11.2018
Mitarbeitersuche macht Firmen am meisten Sorgen
Der wirtschaftliche Ausblick verdüstert sich, die Investitionsbereitschaft sinkt deutlich, so eine Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte unter deutschen Firmen. Am meisten Sorge macht der Fachkräftemangel.
weiterlesen
IFH Branchenreport 2018
15.11.2018
Deutscher Online-Handel wächst 2018 um 10 %
Laut IFH wird der deutsche Online-Handel 2018 ein Wachstum von rund 10 % verbuchen. Einen entscheidenden Anteil an diesem Wachstum trägt Amazon. Hierzulande werden nur noch ein Viertel der Online-Umsätze völlig unabhängig von Amazon erzielt.
weiterlesen
Studie von IFH Köln und DHL
05.11.2018
Händler sorgen sich um Abhängigkeit von Online-Marktplätzen
Viele Online-Händler verkaufen über Marktplätze wie Ebay oder Amazon. Ein schärferes Geschäftsprofil und eine klare Vertriebsstrategie sollen helfen, die Unabhängigkeit zu sichern.
weiterlesen
Konsumbarometer 2018
21.09.2018
Studie: Digitalstrategie für stationären Handel existenziell
Junge Konsumenten verbinden bereits heute ihr Einkaufserlebnis in der realen Welt mit digitalbasierten Services. Nur mit einer digitalen Gesamtstrategie können stationäre Händler diese "Millennials" an sich binden, sagt eine neue Studie von Consors Finanz.
weiterlesen
5,2 Mrd. Euro Umsatz in den Studios
13.04.2018
Neue Rekordwerte im Fitnessmarkt
Nach Studien der Marktforscher von Deloitte erreichte der deutsche
Fitnessmarkt im Jahr 2017 neue Rekordwerte mit 8.988 Anlagen, 10,61 Millionen Mitgliedschaften und einem Gesamtumsatz von 5,20 Mrd. Euro.
weiterlesen
Einkommenserwartung sinkt
30.10.2017
GfK: Konjunktur und Anschaffungsneigung steigen
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sieht keine klare Konsumentwicklung: Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung legen zwar zu, die Einkommenserwartung schrumpft aber wieder.
weiterlesen
E-Commerce-Markt in Deutschland
13.10.2017
Online-Handel wächst - doch die kleinen Shops haben das Nachsehen
Der deutsche Online-Handel wächst weiter - vor allem die großen Webshop-Betreiber verzeichnen einen Zuwachs. Bei den kleineren Shops geht die Umsatzentwicklung hingegen eher nach unten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des EHI und Statista.
weiterlesen
Forrester-Prognose
16.08.2017
E-Commerce in West-Europa wächst bis 2022 jährlich um 11,3 %
In fünf Jahren wird der westeuropäische E-Commerce fast 14 % des gesamten B2C-Handelsvolumens ausmachen, so eine Prognose von Forrester.
weiterlesen
Konjunkturumfrage
02.08.2017
Kooperierender Mittelstand schafft langfristige Arbeitsplätze
Die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes zeigt: Die wirtschaftliche Lage im kooperierenden Mittelstand ist gut. Dies wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeiterzahl aus.
weiterlesen