
Puma
Puma wurde 1948 von Rudolf Dassler, dem Bruder von Adi Dassler (Adidas) gegründet. Puma gehört seit Frühjahr 2007 zum französischen Luxusgüterkonzern Kering (ehemals PPM) mit Sitz in Paris, der mit 86 % die Mehrheit hält. Im Juli 2011 wurde die Raubkatze in eine europäische Aktiengesellschaft umgewandelt und firmiert seitdem als Puma SE. CEO ist seit 1. Juli 2013 der Däne Björn Gulden. Er übernahm das Ruder von Franz Koch, davor war Jochen Zeitz viele Jahre an der Spitze. Zeitz wurde 1993 zum Vorstandsvorsitzender (bis 2011) und war damals als 30-Jährige der jüngste Vorstandsboss eines börsennotierten deutschen Unternehmens. Von 2001 bis 2015 gehörte auch Tretorn (jetzt unter dem Dach der Authentic Brands Group) zu Puma. Zum frankischen Unternehmen gehören Cobra (Golf) und Dobotey (Lizenznehmer für Unterwäsche und Socken von Puma). Umsatz 2016: 3,6 Mrd. Euro.
weitere Themen
Studie von Splendid Research
11.04.2022
Nike-Sneaker sind bei Deutschen am beliebtesten
Unter den Deutschen Verbrauchern gilt Nike als die Top-Sneaker-Marke vor Adidas und Puma – das hat eine Studie von Splendid Research ergeben. Der nachhaltige Schuhhersteller Veja glänzt zwar mit einem positiven Image, schafft es aber trotzdem nicht unter die Top Ten.
weiterlesen
Nachhaltigkeitsprojekt "Re:Jersey"
25.03.2022
Puma will ausgedienten Fußballtrikots ein neues Leben schenken
Um das Thema Kreislaufwirtschaft im eigenen Haus voranzutreiben, hat der Sportartikelhersteller Puma das Pilotprojekt „Re:Jersey“ angestoßen: Hierbei werden alte Fußballtrikots als Hauptbestandteil für das Garn verwendet, aus dem neue Trikots entstehen.
weiterlesen
2021 bisher erfolgreichstes Jahr
24.02.2022
Puma-Umsätze steigen auf Rekordniveau
Sowohl beim Umsatz als auch beim EBIT erreichte der Sportartikelhersteller Puma im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte. Auch die Prognose für 2022 bleibt optimistisch – trotz der angespannten geopolitischen Lage.
weiterlesen
Mentaler Sport
22.02.2022
Schachspieler Magnus Carlsen wird Teil der Puma-Familie
Durch eine Kooperation mit dem norwegischen Schachweltmeister Magnus Carlsen will Puma das Schachspiel fördern und für ein größeres Publikum zugänglich machen. Dabei unterstützt der Sportartikelhersteller auch die beliebte Veranstaltung Meltwater Champions Chess Tour.
weiterlesen
Vorläufige Zahlen für 2021
21.01.2022
Puma erzielt trotz Lieferkettenproblemen Rekordumsatz
Den weltweiten Lieferkettenproblemen wegen der Folgen coronabedingter Fabrikschließungen konnte Puma größtenteils trotzen. Der Adidas-Rivale steigerte den Umsatz im Schlussquartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 14 Prozent.
weiterlesen
Expansion auf dem US-Markt
11.11.2021
Puma bezieht neuen Hauptsitz in Nordamerika
Der Herzogenauracher Sportartikelhersteller Puma feierte die Eröffnung seines neuen Headquarters in Somerville, Massachusetts. Die 450 Mitarbeiter aus den beiden früheren Niederlassungen in Boston und Westford finden hier ein neues Zuhause.
weiterlesen
Starke Zahlen im Quartalsbericht
29.10.2021
Puma wächst vor allem mit dem Fachhandel
Sportartikel-Riese Puma hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2021 präsentiert – und diese können sich trotz einiger großer Hürden sehen lassen. Zwei der Erfolgsgaranten: der amerikanische Markt und das Großhandelsgeschäft.
weiterlesen
Appell an die neue Bundesregierung
13.10.2021
Deutsche Unternehmer rufen zu mehr Klimaschutz auf
Gemeinsam mit 69 deutschen Unternehmen, darunter auch die Sportartikelhersteller Adidas, Puma und Vaude, richtet sich die Otto Group mit einem öffentlichen Schreiben an die künftige Bundesregierung. Die Forderung: Eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität.
weiterlesen
Recycelte Schuhkartons
16.09.2021
Puma setzt auf mehr Nachhaltigkeit bei Verpackungen
Der Sportartikelhersteller Puma arbeitet daran, sein Kerngeschäft noch nachhaltiger zu gestalten. Jetzt gehen die Herzogenauracher mit neuen Schuhkartons weitere Schritte in Richtung umweltfreundliche Verpackung.
weiterlesen
Börse krempelt Leitindex um
06.09.2021
Puma, Zalando und Hellofresh neu im Dax
Seit Wochen wird gerechnet, nun stehen die zehn Dax-Aufsteiger fest. Wer in der ersten deutschen Börsenliga bleiben will, muss künftig noch strengere Regeln erfüllen. Die Aufsteiger - darunter Namen wie Zalando - erhoffen sich viel von ihrer Aufnahme in den Leitindex.
weiterlesen