Wichtige Nachhaltigkeitsinitiative
11.02.2025, 14:08 Uhr
EOG gibt Update zu
Single Use Plastics Project
Vor über sechs Jahren hat die EOG das Single Use Plastics Project ins Leben gerufen. Nun zieht der Verband eine Bilanz – und ruft dabei gleichzeitig weitere Unternehmen zur Teilnahme auf.
Das Projekt Single Use Plastics hat sich eine Reduzierung von Einwegplastikverpackungen zum Ziel gesetzt.
(Quelle: SingleUsePlasticsProject.com)
Die European Outdoor Group (EOG) hat die nächste Phase einer ihrer bedeutendsten Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt. Das Single Use Plastics Project (SUPP) unterstützt Unternehmen dabei, den Einsatz von Einwegplastikverpackungen erheblich zu reduzieren. Geleitet von der EOG und mit Beteiligung von über 30 führenden Outdoor-Marken, Einzelhändlern und Verpackungsspezialisten, wurde nun ein Leitfaden veröffentlicht, der Einzelhändlern hilft, Polybeutel aus ihren Abläufen zu entfernen. Dies geschieht parallel zur Einführung einer neuen Website und eines Kurzfilms, die die bisherigen Erfolge sowie die zukünftige Ausrichtung des Projekts präsentieren und weitere Unternehmen zur Teilnahme motivieren sollen.
Das SUPP wurde 2018 ins Leben gerufen, um gezielt die Herausforderungen von Polybeuteln in der Lieferkette anzugehen. Zu Beginn analysierten die Projektpartner ihren eigenen Plastikverbrauch sowie den der gesamten Branche und stellten fest, dass der Großteil des Einwegplastiks in Form von Schutzbeuteln für Kleidungsstücke anfiel.
Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte das Projekt bereits bedeutende Fortschritte erzielen:
Dr. Verity Hardy, SUPP-Projektleiterin bei der EOG, betont die Fortschritte des Projekts: „Das Single Use Plastics Project hat wirklich gute Fortschritte gemacht, und das ist dem wirklich hohen Maß an aktivem Engagement der beteiligten Partner zu verdanken. Was schon immer das Richtige war, ist jetzt jedoch unerlässlich geworden, da bald eine Verpackungsgesetzgebung in Kraft tritt, die direkte Auswirkungen auf Unternehmen im Outdoor-Bereich haben wird. Ich fordere Marken und Einzelhändler auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen und Teil von SUPP zu werden."
Debbie Read, Leiterin der Unternehmenskommunikation und CSR bei Equip, einer der Gründungsmitglieder der Initiative, hebt deren Bedeutung hervor: „Polybeutel sind essenziell für den Schutz unserer Produkte in komplexen Lieferketten. Durch die Teilnahme am britischen Recycling-Netzwerk können wir Plastik als wertvolle Ressource nutzen, anstatt es als Abfall zu betrachten."
Das SUPP wurde 2018 ins Leben gerufen, um gezielt die Herausforderungen von Polybeuteln in der Lieferkette anzugehen. Zu Beginn analysierten die Projektpartner ihren eigenen Plastikverbrauch sowie den der gesamten Branche und stellten fest, dass der Großteil des Einwegplastiks in Form von Schutzbeuteln für Kleidungsstücke anfiel.
Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte das Projekt bereits bedeutende Fortschritte erzielen:
- Aufbau eines Sammel- und Recyclingnetzwerks für Einwegplastik innerhalb der britischen Outdoor-Industrie.
- Veröffentlichung der "Garment Poly Bag Standards", die helfen, Verunreinigungen durch Papier, Klebstoffe oder Tinten zu minimieren und das Material besser recycelbar zu machen
- Erstellung eines umfassenden Branchenberichts über Einwegplastik in der Wertschöpfungskette
- Entwicklung eines Leitfadens für Einzelhändler zur Integration von plastikfreien Lösungen in ihre Geschäftsprozesse
- Politische Unterstützung für die Industrie im Hinblick auf neue EU-Vorgaben zu Verpackungen und Verpackungsabfällen
- Ausbau der Ressourcenliste für verlässliche Kunststoffrecycler in ganz Europa
Dr. Verity Hardy, SUPP-Projektleiterin bei der EOG, betont die Fortschritte des Projekts: „Das Single Use Plastics Project hat wirklich gute Fortschritte gemacht, und das ist dem wirklich hohen Maß an aktivem Engagement der beteiligten Partner zu verdanken. Was schon immer das Richtige war, ist jetzt jedoch unerlässlich geworden, da bald eine Verpackungsgesetzgebung in Kraft tritt, die direkte Auswirkungen auf Unternehmen im Outdoor-Bereich haben wird. Ich fordere Marken und Einzelhändler auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen und Teil von SUPP zu werden."
Debbie Read, Leiterin der Unternehmenskommunikation und CSR bei Equip, einer der Gründungsmitglieder der Initiative, hebt deren Bedeutung hervor: „Polybeutel sind essenziell für den Schutz unserer Produkte in komplexen Lieferketten. Durch die Teilnahme am britischen Recycling-Netzwerk können wir Plastik als wertvolle Ressource nutzen, anstatt es als Abfall zu betrachten."