Drittes Quartal übertrifft Prognosen 04.02.2025, 12:32 Uhr

VF erzielt dank Timberland und The North Face gutes Umsatzplus

Der US-amerikanische Konzern VF befindet sich wieder auf Wachstumskurs und in der Gewinnzone. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 wurden sogar die eigenen Prognosen übertroffen. Solide Zuwächse brachten die Marken Timberland und The North Face.
Bei der Vf Corporation stehen die Zeichen wieder auf Wachstum und Gewinn.
(Quelle: VF Corporation)
Die VF Corporation hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25, das am 31. März endet, ein Umsatzwachstum verzeichnet und Gewinne geschrieben. Der US-amerikanische Bekleidungskonzern, zu dem Marken wie The North Face, Vans oder Timberland gehören, konnte mit seinen Ergebnissen sogar die eigenen Prognosen übertreffen.

Insgesamt stieg der Umsatz von Oktober bis Dezember auf 2,83 Milliarden US-Dollar (2,72 Milliarden Euro), was einem Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Auch die Rentabilität des Unternehmens entwickelte sich überraschend stark: Durch eine höhere Bruttomarge und gesunkene Betriebskosten erzielte die VF Corporation einen operativen Gewinn von 225,8 Millionen US-Dollar – im Vorjahr stand hier noch ein Verlust von 91,2 Millionen US-Dollar zu Buche. Unterm Strich blieb ein Nettogewinn von 167,8 Millionen US-Dollar (161,0 Millionen Euro), nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Minus von 42,5 Millionen US-Dollar verzeichnet worden war. Das Umsatzplus ist vor allem auf starke Zuwächse bei The North Face (plus fünf Prozent) und Timberland (plus elf Prozent) sowie ein Wachstum der kleineren Marken (plus vier Prozent) zurückzuführen. Diese Erfolge konnten die Rückgänge bei Vans (minus neun Prozent) und Dickies (minus neun Prozent) mehr als ausgleichen.

CEO Bracken Darrell zeigte sich mit der jüngsten Entwicklung entsprechend zufrieden. „Wir haben im dritten Quartal große Fortschritte gemacht, die Profitabilität erhöht und unsere Bilanz weiter gestärkt“, erklärte er. Der Konzern befinde sich in seinen Reformbestrebungen „auf Kurs“.










Das könnte Sie auch interessieren