Satter Betriebsgewinn im Geschäftsjahr 2024
18.02.2025, 14:21 Uhr
Asics feiert ein Rekordergebnis
Der japanische Sportartikelhersteller Asics hat im Geschäftsjahr 2024 erstmals die Marke von 100 Milliarden Yen Betriebsgewinn (625,5 Millionen Euro) geknackt. Getrieben von starkem Wachstum in der Kategorie Sportstyle, wurde der Umsatz um 18,9 Prozent gesteigert.
Der eigene Retail wuchs bei Asics im Geschäftsjahr 2024 um fast ein Drittel.
(Quelle: Shutterstock/2p2play)
Der japanische Sportartikelhersteller Asics schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis ab. Erstmals in der Unternehmensgeschichte übertraf der Betriebsgewinn die Marke von 100 Milliarden Yen (625,5 Millionen Euro), was einer Steigerung von 72,6 Prozent gegenüber der ursprünglichen Prognose entspricht. Der Umsatz wuchs um 18,9 Prozent auf 678,5 Milliarden Yen (4,24 Milliarden Euro), bei einer Bruttomarge von 55,8 Prozent.
Besonders erfolgreich war die Kategorie Sportstyle, die ihren Nettoumsatz um 66,1 Prozent auf 98,4 Milliarden Yen (615 Millionen Euro) steigern konnte – mit Verdopplungen der Umsätze in Nordamerika und China. Auch das Kernsegment Performance Running wuchs um 14,3 Prozent auf 326,9 Milliarden Yen (2,04 Milliarden Euro), getrieben von starken Zuwächsen in China, Südostasien und Südasien. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Marke Onitsuka Tiger erzielte ein Umsatzplus von 58,3 Prozent auf 95,4 Milliarden Yen (569 Millionen Euro), mit besonders starkem Wachstum in Japan (plus 131,2 Prozent) und Europa (plus 65,6 Prozent).
Der weltweite E-Commerce legte um 28 Prozent zu, während der eigene Retail sogar um 32,5 Prozent wuchs. Auch der Wholesale-Bereich verzeichnete mit 11,8 Prozent ein solides Wachstum. Die Kategorie Apparel and Equipment trug 38 Milliarden Yen (237 Millionen Euro) zum Umsatz bei, wuchs jedoch mit 5,2 Prozent vergleichsweise moderat. Besonders erfolgreich waren hier auffällige Designs, insbesondere in China.
Regional betrachtet bleibt Europa mit 179,3 Milliarden Yen (1,12 Milliarden Euro) der umsatzstärkste Markt, gefolgt von Nordamerika (135 Milliarden Yen / 845 Millionen Euro), China (100,4 Milliarden Yen / 628 Millionen Euro) und Japan (94,5 Milliarden Yen / 591 Millionen Euro).
Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Asics einen weiteren Anstieg des Betriebsgewinns auf 120 Milliarden Yen (751 Millionen Euro).
Besonders erfolgreich war die Kategorie Sportstyle, die ihren Nettoumsatz um 66,1 Prozent auf 98,4 Milliarden Yen (615 Millionen Euro) steigern konnte – mit Verdopplungen der Umsätze in Nordamerika und China. Auch das Kernsegment Performance Running wuchs um 14,3 Prozent auf 326,9 Milliarden Yen (2,04 Milliarden Euro), getrieben von starken Zuwächsen in China, Südostasien und Südasien. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Marke Onitsuka Tiger erzielte ein Umsatzplus von 58,3 Prozent auf 95,4 Milliarden Yen (569 Millionen Euro), mit besonders starkem Wachstum in Japan (plus 131,2 Prozent) und Europa (plus 65,6 Prozent).
Der weltweite E-Commerce legte um 28 Prozent zu, während der eigene Retail sogar um 32,5 Prozent wuchs. Auch der Wholesale-Bereich verzeichnete mit 11,8 Prozent ein solides Wachstum. Die Kategorie Apparel and Equipment trug 38 Milliarden Yen (237 Millionen Euro) zum Umsatz bei, wuchs jedoch mit 5,2 Prozent vergleichsweise moderat. Besonders erfolgreich waren hier auffällige Designs, insbesondere in China.
Regional betrachtet bleibt Europa mit 179,3 Milliarden Yen (1,12 Milliarden Euro) der umsatzstärkste Markt, gefolgt von Nordamerika (135 Milliarden Yen / 845 Millionen Euro), China (100,4 Milliarden Yen / 628 Millionen Euro) und Japan (94,5 Milliarden Yen / 591 Millionen Euro).
Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Asics einen weiteren Anstieg des Betriebsgewinns auf 120 Milliarden Yen (751 Millionen Euro).