Polyester-Recycling
07.02.2025, 11:34 Uhr
Reju und Cibutex kooperieren für textile Kreislaufproduktion
Zwei junge Organisationen bündeln ihre Kräfte: Im Rahmen einer neuen Partnerschaft erhält das Pariser Start-up Reju von der 2022 gegründeten niederländischen Genossenschaft Cibutex Alttextilien, um daraus unendlich recycelbares Polyester herzustellen.
Reju verwendet Polyester aus Textilabfällen zur Herstellung von recyceltem Polyester für neue Produkte.
(Quelle: Reju)
Das Pariser Start-up Reju und die junge niederländische Genossenschaft Cibutex wollen die Umsetzung der Kreislaufproduktion in der Textilwirtschaft vorantreiben.
Reju, 2023 gegründet, hat eine innovative Textil-zu-Textil-Recyclingtechnologie entwickelt. Das erste Ergebnis ist Reju-Polyester, das nach Angaben des Unternehmens einen um 50 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmlich hergestelltes Polyester aufweist und unendlich oft recycelt werden kann. Cibutex („Circular Business Textiles“), 2022 gegründet, vereint Textilservicebetriebe, um gebrauchte B2B-Textilien zu sammeln, aufzubereiten und als Rohstoff in den Produktionskreislauf zurückzuführen – mit dem Ziel einer nachhaltigen Wiederverwertung.
Reju und Cibutex sind nun eine Partnerschaft eingegangen. Dabei erhält Reju Sekundärrohstoffe aus Alttextilien, die für das Recycling und die Produktion von Reju-Polyester genutzt werden. Die Materialien der Cibutex-Mitglieder werden im „Regeneration Hub Zero“ von Reju in Frankfurt, der in diesem Jahr in Betrieb geht, verarbeitet sowie in zukünftigen „Regeneration Hubs“. Durch die Integration der Regenerationstechnologie von Reju gewährleistet diese Allianz Rückverfolgbarkeit und Skalierbarkeit – Schlüsselkomponenten einer nachhaltigen textilen Kreislaufwirtschaft.
„Reju und Cibutex bündeln ihre Kräfte, um den Wandel hin zu einem kreislauforientierten Ökosystem für Handelstextilien anzuführen“, sagt Patrik Frisk, CEO von Reju. „Der einzigartige Ansatz von Cibutex, Mitgliedsunternehmen zu mobilisieren, passt perfekt zur Mission von Reju, Textilien in großem Maßstab zu recyceln. Gemeinsam gehen wir das Problem der Textilabfälle an und schaffen eine Infrastruktur, die wertvolle Ressourcen von Deponien und Verbrennungsanlagen fernhält und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Branche reduziert.“
„Reju und Cibutex bündeln ihre Kräfte, um den Wandel hin zu einem kreislauforientierten Ökosystem für Handelstextilien anzuführen“, sagt Patrik Frisk, CEO von Reju. „Der einzigartige Ansatz von Cibutex, Mitgliedsunternehmen zu mobilisieren, passt perfekt zur Mission von Reju, Textilien in großem Maßstab zu recyceln. Gemeinsam gehen wir das Problem der Textilabfälle an und schaffen eine Infrastruktur, die wertvolle Ressourcen von Deponien und Verbrennungsanlagen fernhält und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Branche reduziert.“
Cibutex-CEO Jan Lamme fügt hinzu: „Unsere Genossenschaft wurde gegründet, um die Kreislaufwirtschaft für B2B-Textilien zu fördern. Die Partnerschaft mit Reju stärkt unsere Fähigkeit, Industrietextilien nach ihrem Gebrauch wieder in den Produktionskreislauf zurückzuführen und die Rückverfolgbarkeit sowie Qualität zu erreichen, die für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich sind. Diese Zusammenarbeit ist ein großer Schritt in Richtung unserer Vision einer Kreislaufwirtschaft im textilen Dienstleistungssektor.“