Nachhaltige Textilbranche 05.02.2025, 16:55 Uhr

Löffler baut Transparenz aus: 180 Produkte mit nachvollziehbarer Lieferkette

Der Sportbekleidungshersteller Löffler setzt neue Maßstäbe in der Lieferkettentransparenz. Mithilfe der Plattform „Retraced“ können Kunden nun die Herkunft von über 180 Produkten per QR-Code nachverfolgen. Damit nimmt Löffler eine Vorreiterrolle in der Branche ein.
Das Scannen des QR-Codes macht die Lieferkette eines Löffler-Produkts sichtbar.
(Quelle: Löffler)
Nachhaltigkeit und Transparenz in der Produktion sind für den österreichischen Sportbekleidungshersteller Löffler mehr als Schlagworte. Seit Herbst 2021 arbeitet das Unternehmen gezielt an der Offenlegung seiner Lieferketten – mit Erfolg. Heute lassen sich bereits zahlreiche Artikel des Unternehmens per QR-Code rückverfolgen. Möglich macht das die Kooperation mit „Retraced“, einer auf Transparenz spezialisierten Plattform. Kunden können durch das Scannen des QR-Codes auf dem Produktanhänger detaillierte Informationen zur gesamten Lieferkette abrufen. Seit Herbst 2024 ist dieses Feature für mehr als 100 Produkte verfügbar. Mit der neuesten Erweiterung umfasst das Angebot nun auch die gesamte Langlaufkollektion für den Winter 2024/25.
Vom Pilotprojekt zur gesamten Kollektion
Löfflers Weg zur transparenten Lieferkette begann vor drei Jahren mit ersten Tests an einzelnen Produkten. Im Sommer 2024 folgte der nächste große Schritt: Eine erste Kollektion mit 81 Produkten wurde vollständig offengelegt. Heute sind mehr als 180 Artikel nachvollziehbar, und das Unternehmen arbeitet weiter an der Ausweitung. Dabei konnte Löffler bereits 60 Lieferanten und Produktionspartner für die Nutzung von retraced gewinnen. Ergänzt wird das Transparenzkonzept durch die OEKO-TEX®-Zertifizierung MADE IN GREEN. Sie garantiert nicht nur schadstoffgeprüfte Materialien, sondern auch nachhaltige und sozialverträgliche Produktionsbedingungen. Bisher tragen 19 Produkte von Löffler dieses Label.  
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
Für Otto Leodolter, Geschäftsführer von Löffler, ist Transparenz ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit: „Wir haben unsere Produktion nie aus der Hand gegeben und beschaffen vom Garn bis zum Reißverschluss alles selbst. Das sichert hohe Standards für Umwelt und Mensch und gibt uns ein tiefgehendes Verständnis der Lieferkette, das weit über den Branchenstandard hinausgeht.“ Trotz der Herausforderungen sieht man im Unternehmen klare Vorteile in der nachhaltigen Produktion innerhalb Europas. Das Unternehmen mit 260 Mitarbeitern produziert jährlich rund 1,1 Millionen Bekleidungsteile und erzielt einen Umsatz von etwa 27 Millionen Euro. Seit 2020 veröffentlicht Löffler alle drei Jahre einen Nachhaltigkeitsbericht und hat seit 2022 eine Vollzeitkraft für das Nachhaltigkeitsmanagement eingestellt.
Leodolter ist sich sicher, dass die Textilindustrie in Zukunft verstärkt auf Transparenz setzen muss: „Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das für Verbraucher oft schwer nachvollziehbar ist. Gerade deshalb ist die Offenlegung der Lieferketten der nächste logische Schritt.“



Das könnte Sie auch interessieren