E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
E-Commerce-Modell
07.07.2020
So will Intersport Online-Shopping und lokalen Handel vereinen
Es ist die Gretchenfrage im Handel: Wie bringe ich Online-Shopping und lokale Geschäfte zusammen? Intersport will darauf eine Antwort gefunden haben und präsentiert mit seinem "Spielmacher-Prinzip" ein neues E-Commerce-Modell.
weiterlesen
bevh-Studie
07.07.2020
Corona-Krise: Kräftiger Wachstumsschub für Online-Handel
Vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerieprodukte werden viel häufiger im Internet gekauft als vor der Pandemie. Das geht aus einer aktuellen bevh-Studie hervor.
weiterlesen
Kultmodelle
03.07.2020
StockX nimmt Fußballschuhe ins Visier
Die Online-Börse StockX hat jetzt neben Lifestyle-Sneakern auch Fußballschuhe im Angebot: Das US-Unternehmen hat eine Liste mit den begehrtesten und wertvollsten Modellen veröffentlicht.
weiterlesen
Während der Corona-Krise
03.07.2020
Vor allem kleinere Online-Händler konnten neue Kunden gewinnen
Eine aktuelle Criteo-Studie ergab, dass fast jeder dritte deutsche Konsument während der Corona-Krise einen neuen Online-Shop für sich entdeckt und erstmals dort eingekauft hat. Vor allem kleinere Händler konnten neue Kunden gewinnen.
weiterlesen
Keine vertiefte Prüfung
26.06.2020
Bundeskartellamt segnet die Online-Plattform von Intersport ab
Das Bundeskartellamt hat das Vertriebsmodell der Intersport Online-Plattform geprüft und nicht beanstandet: Der Wettbewerb im Sportfachhandel werde durch die Plattform gestärkt.
weiterlesen
Corona-Konjunkturpaket
25.06.2020
Die Anpassung an die neue Mehrwertsteuer aus Sicht des E-Commerce
Noch wenige Tage bis zur Absenkung der Mehrwertsteuer am 1. Juli 2020. Wir erklären, was das für Online-Händler bedeutet.
weiterlesen
Der Handel unter Druck
19.06.2020
Wie ein Virus die Digitalisierung vorantreibt
Viele Händler und Unternehmen realisieren gerade jetzt in der Corona-Krise, dass digitalisierte Prozesse nicht allein zur Effizienzsteigerung beitragen. Sie sind überlebenswichtig.
weiterlesen
Mehr Verantwortung für Portale
19.06.2020
Kartellamt will schärfer gegen Fake-Bewertungen vorgehen
Verbraucher verlassen sich oft auf die Meinungen anderer im Netz, aber manchmal sind diese Bewertungen unseriös oder intransparent. Dagegen bietet das Bundeskartellamt Lösungsmöglichkeiten.
weiterlesen
Learnings aus Asien
17.06.2020
Der Handel in Zeiten der Pandemie: Was wir von Südkorea lernen können
Die Regierung in Südkorea steuert die Gesellschaft und Wirtschaft ohne flächendenkende Lockdowns durch die Pandemie. Den Unternehmen des Landes geht es vergleichsweise gut. Wir nennen fünf Trends aus Südkorea, von denen Händler hierzulande lernen können.
weiterlesen
Neues Event-Format
15.06.2020
Future Commerce Show: Große Bühne für den digitalen Handel
Aktuelle Trends, neue Entwicklungen, spannende Produkte, präsentiert in einer abendfüllenden TV-Show. Das ist die Grundidee hinter der Future Commerce Show, einem neuen Event-Format der "Internet World". Im Oktober soll die erste Ausgabe in München produziert werden.
weiterlesen