
Adidas
Adidas ist der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller. Der Umsatz der Adidas AG belief sich im Jahr 2020 auf etwa 19,8 Mrd. Euro, mit einem Gewinn von rund 430 Mio. Euro. Gegründet wurde Adidas 1949 nach einem Streit zwischen den Brüder Adolf "Adi"und Rudolf Dassler, der im gleichen Jahr Puma ins Leben rief. Das Unternehmen ging aus der 1924 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik hervor.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
weitere Themen
Vom wem ging die Trennung aus?
05.04.2019
Karstadt will kein Intersport-Partner mehr sein
Intersport und Karstadt beenden ihre strategische Partnerschaft: Eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen, sagt Intersport. Aus Händler- und Lieferantenkreisen sind andere Gründe ausschlaggebend. Kurzum: Karstadt braucht die Intersport nicht mehr.
weiterlesen
Jahresüberblick 2018
15.12.2018
Konzentration bei Handel und Industrie
2018 steht im Zeichen großer Marktveränderungen. Auf Handels- und Industrieseite gab es starke Konzentrationsprozesse. Der Online-Kanal gewinnt Marktanteile
weiterlesen
Teamsport und Running
13.12.2018
Textiles für die Show 2019
Die Hersteller präsentieren auf den Ordermessen die neuen Kollektionen für H/W 2019: Teamsport geht in Richtung Lifestyle, Winter-Running wird wärmer und sicherer
weiterlesen
Neuer Lizenznehmer
30.11.2018
Mypowerdrinks startet Vertrieb von Adidas Sport Drinks
Start in Deutschland und Österreich: M5z Mypowerdrinks (Wien) startet mit dem Vertrieb von Adidas Sport Drinks. Das 16-köpfige Außendienstteam steht bereit für Anfragen aus dem Handel.
weiterlesen
Die Besten der Sportbranche 2018
15.11.2018
Ein neuer Ausrüster drängt sich an die Spitze
Man könnte fast sagen, der Treffer kam aus dem Nichts: Teamsport-Neuling Craft war zum ersten Mal im Lieferanten-Ranking in dieser Kategorie gelistet und dribbelte sich sofort an allen anderen vorbei auf Platz 1
weiterlesen
Jahrhundertvertrag
09.11.2018
Adidas plant Milliardendeal mit Real Madrid
Trotz schwächelnder Umsatzprognosen für den europäischen Heimatmarkt will Adidas offenbar den Ausrüstervertrag mit dem Champions-League-Sieger Real Madrid um zehn Jahre verlängern und dafür die Rekordsumme von 1,1 Mrd. Euro ausgeben.
weiterlesen
Sportart3 startet Händlerportal
30.10.2018
B2B-Shop für alle Adidas-Kämpfer
Ring frei für den neuen B2B-Shop von Sportart3, dem Vertreiber von Adidas Kampfsport: Die Testphase des neues Händlerportals ist abgeschlossen.
weiterlesen
Flut an Fußballschuhen auf dem Markt
24.10.2018
Adidas und Nike wollen auf die Bremse treten
Eine Farbe, und noch eine, und schon wieder die nächste: Adidas und Nike haben den Markt mit Fußballschuhen überflutet - und überfordern damit nicht nur den Handel. Jetzt wollen beide Marken ihren Rhythmus umstellen.
weiterlesen
Trikot-Sponsoring im Fußball
19.10.2018
Die Nachfolger von Adidas & Co. brennen auf ihren Einsatz
Wie die kleineren Marken im Teamsport-Geschäft ihr Trikot-Sponsoring in der 1. Fußball-Bundesliga sehen – und warum Under Armour nach wie vor Rätsel aufgibt.
weiterlesen
Sicherheitsrisiko durch abgelöste Streifen
18.10.2018
Adidas ruft Kinder-Bademode zurück
Der Sportartikelhersteller Adidas gibt einen freiwilligen Rückruf von Kinder-Bademode seiner „Infinitex 3-Stripes“-Serie bekannt. Das Unternehmen empfiehlt dringend, dass Kinder bis 14 Jahre die zurückgerufenen Produkte nicht mehr verwenden sollten, da sich Textilteile lösen könnten.
weiterlesen