
Adidas
Adidas ist der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller. Der Umsatz der Adidas AG belief sich im Jahr 2020 auf etwa 19,8 Mrd. Euro, mit einem Gewinn von rund 430 Mio. Euro. Gegründet wurde Adidas 1949 nach einem Streit zwischen den Brüder Adolf "Adi"und Rudolf Dassler, der im gleichen Jahr Puma ins Leben rief. Das Unternehmen ging aus der 1924 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik hervor.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
Zum Adidas-Konzern, der seit 1998 börsennotiert ist, gehören aktuell die Marken Five Ten (Outdoor/Fahrrad), und Runtastic (App). Anfang 2021 gab Adidas bekannt, sich von seiner Tochterfirma Reebok zu trennen, die sich seit 2005 im Besitz von Adidas befand, um sich auf Adidas als führende Marke zu fokussieren. Ein Käufer für Reebok steht bislang nicht fest.
Die Drei-Streifen-Marke konzentriert sich vor allem auf Teamsport (hier vor allem Fußball), Running und Outdoor. Lifestyle/Mode wird mit der Submarke abgedeckt. Für Design, Herstellung und Vertrieb von Brillen unter den Labels Adidas Badge of Sport und Adidas Originals ist die Marcolin Group zuständig.
Vorstandsvorsitzender der Adidas AG ist seit 2016 der ehemalige Henkel-Chef Kasper Rorsted, der Herbert Hainer beerbte, welcher zuvor 13 Jahre an der Spitze des Dax-Konzerns stand.
weitere Themen
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse
22.10.2019
Die Palette an Sport-BHs wird umfangreicher
Den passenden Sport-BH für die Kundin zu finden, kann sich für den Händler als wahre Herausforderung herausstellen. Aus der medizinischen Forschung gibt es neue Erkenntnisse, die bei den Herstellern bereits umgesetzt werden.
weiterlesen
Ninja stellt die Dreistreifenmarke der E-Sport-Szene vor
10.09.2019
Adidas macht Kunden per App zu Verkäufern und Großhändlern
Profi-Gamer Tyler Blevins, alias „Ninja“, hat einen Deal mit Adidas unterzeichnet. Die Herzogenauracher wollen langfristig ein Teil der E-Sports-Kultur werden. Außerdem machen sie jetzt ihre besten Kunden per App zu Verkäufern.
weiterlesen
30 Jahre alter Tarif erneuert
26.08.2019
Mehr Lohn für Beschäftigte bei Adidas, Puma & Co.
Rund 13.000 Arbeitnehmer in der Schuh- und Sportartikelindustrie erhalten ab dem 1. Oktober mehr Gehalt. Das Plus beträgt im Schnitt 5 Prozent, bei Adidas sogar über dem Tarif.
weiterlesen
Neue Tarifrunde
22.08.2019
IG BCE fordert sechs Prozent mehr Entgelt in der Sportartikelindustrie
Heute (22. August 2019) beginnen in Würzburg die Tarifverhandlungen für die Schuh- und Sportartikelindustrie. Die IG BCE will für die rund 12.000 Beschäftigten unter anderem eine Lohnerhöhung von sechs Prozent herausholen. Zudem soll die Ausbildung aufgewertet werden.
weiterlesen
Gym meets Runway
24.07.2019
Bei Sneakern verschmelzen Sport- und Streetstyles
Sneakers gibt es in der Haute Couture mittlerweile ebenso selbstverständlich wie im Sport. Auch wenn die Marken sich unterscheiden: Das Design ist ähnlich.
weiterlesen
Retro-Welle bei Swimwear
23.07.2019
Diese Trends bestimmen die Bademode 2020
Retro-Style und Crossover sind die Megatrends der Bademode 2020. Die Lifestyle-Modelle aus Sport und Mode sind für den Pool alleine viel zu schade.
weiterlesen
Interview mit Colin Fernando, Unternehmensberater bei BrandTrust
13.06.2019
„Der Handel sollte die neue Nähe nutzen“
Colin Fernando, Senior Brand Consultant bei BrandTrust, erklärt im Gespräch mit SAZsport was eine heiß gehandelte Marke ausmacht und welchen wichtigen Einfluss der Handel hat – wenn er seine Rolle ernst nimmt.
weiterlesen
Über das Geschäft mit den „Leisetretern“
11.06.2019
Sneaker-Stores leben von der richtigen Inszenierung
Oft liegt der Unterschied zwischen Sportschuh und modischem Sneaker nicht im Schuh, sondern im Store, in dem er angeboten wird, und in der Präsentation des Produkts. Ein Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Sneaker-Shops.
weiterlesen
Strategiewechsel
28.05.2019
Bei Decathlon ist ohne Marke nix los
Die Geschichte von Decathlon beginnt 1976 mit einem klinkenputzenden Geschäftsführer, der sich eine Absage der Industrie einholte und mit Eigenmarken zum „Category Killer“ im Sportmarkt wurde. Doch so ganz ohne Marke geht es nicht – die Industrie reagiert gemischt.
weiterlesen
So positionieren sich modische Sportmarken
03.05.2019
Der Sporthandel ist erster Ansprechpartner
Hochwertige Sport- und Sportswearmarken geben in Sachen Style und Fashion Gas. Ihre Kollektionen sind immer öfter auch bei Fashionistas ein "Must-have". Wo sich diese Marken zu Hause fühlen, und wie sie sich in Zukunft positionieren wollen, lesen Sie hier.
weiterlesen