
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Ziel: internationale Expansion
09.01.2018
Mawaii bekommt einen neuen Eigentümer
Um seine Produktpalette zu erweitern, übernimmt McNett Europe das Berliner Unternehmen Mawaii SunCare. Für Mawaii soll dadurch der Zugang zu neuen Märkten erschlossen werden.
weiterlesen
Zusammenschluss der beiden Boardsport-Spezialisten
05.01.2018
Boardriders kauft Billabong
Das US-amerikanische Unternehmen Boardriders Inc. (Huntington Beach, Kalifornien) erwirbt alle Anteile seines australischen Mitbewerbers Billabong.
weiterlesen
Übernahme
15.12.2017
Catrade kauft Schweizer Bergsportmarke R‘adys
Das Schweizer Unternehmen Catrade (Büron) führt ab sofort die Bergsportmarke R’adys (Nidau) in seinem Portfolio.
weiterlesen
Ziel: „1-Milliarden-Dollar-Marke“
03.11.2017
VF beabsichtigt Icebreaker zu kaufen
Die VF Corporation hat die Kaufabsichtserklärung für die Übernahme des Merinowoll-Spezialisten Icebreaker (Auckland, Neuseeland) unterschrieben. Eine Kaufsumme wurde nicht genannt, aber der Deal übersteigt 100 Mio.-USD.
weiterlesen
Umsatz steigt aufgelaufen um 16 %
02.11.2017
Kering erwägt „Option“ eines Puma-Verkaufs
Jahrelang wurde spekuliert, dass der französische Kering-Konzern seine Tochter Puma abstoßen wolle. Jetzt habe man Banker von Rothschild & Co. beauftragt, die immer fitter werdende Raubkatze zu verkaufen, berichtet das Wirtschaftsblatt „Challenges“.
weiterlesen
Mehr Kompetenz auf dem Wasser
30.10.2017
Garmin übernimmt Navionics
Der Navigationsspezialist Garmin hat am letzten Freitag den Kauf des italienischen Unternehmens Navionics perfekt gemacht.
weiterlesen
Internationale Position bei Segelbekleidung soll gestärkt werden
20.10.2017
Helly Hansen kauft Musto
Pünktlich zum wichtigsten Event der Segelwelt, dem Volvo Ocean Race, hat Helly Hansen bekannt gegeben, den Konkurrenten Musto mit sofortiger Wirkung übernommen zu haben. Über den Kaufpreis wird Stillschweigen bewahrt, Gerüchte sprechen von 55 bis 60 Mio. Dollar.
weiterlesen
Neuer Inhaber
17.10.2017
SPIN capital übernimmt Lawinenairbag-Spezialisten
Anfang der Woche wurde der Deal perfekt gemacht: Peter Aschauer hat sein Unternehmen ABS an die Münchner Beteiligungsgesellschaft SPIN capital verkauft.
weiterlesen
Finanzchef Mau ist gegangen
02.10.2017
Wahlers wird CFO und COO bei Jack Wolfskin
Nachdem Finanzchef Axel Mau den Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin einvernehmlich verlassen hat, führt Jörg Wahlers in einer Doppelrolle als CFO und COO das Idsteiner Rudel an.
weiterlesen
Einstieg als Minderheitsgesellschafter
27.09.2017
Hannover Finanz Gruppe kauft Anteil an Sportnahrung.at/.de
Der Anbieter Sporternährung Mitteregger, aktiv in der DACH-Region, hat im Zuge einer Kapitalerhöhung über 30 % der Anteile an die Beteiligungsgesellschaft Hannover Finanz abgegeben.
weiterlesen