Studie
HDE-Barometer
06.06.2023
Weiterhin nur langsame Erholung der Verbraucherstimmung
Die Verbraucherstimmung in Deutschland verbessert sich im Juni etwas. Allerdings verläuft die Aufwärtsbewegung weiterhin verhalten, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) meldet.
weiterlesen
Umfrage
24.05.2023
Die Zukunftswetten auf Handelstechnologien: Was wollen Kunden in 18 Jahren?
Wie werden die zukünftig kaufkräftigsten Kunden der Generation Z und die Millennials in Zukunft Künstliche Intelligenz, AR und VR nutzen? Wie verschiebt sich die Technologieakzeptanz im Vergleich zu heute? Eine Umfrage von Klarna blickt in die Zukunft.
weiterlesen
Online-Monitor 2023
23.05.2023
HDE senkt Online-Prognose leicht
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht aufgrund der hohen Inflation und der daraus resultierenden schlechten Konsumstimmung der Deutschen davon aus, dass die Umsätze im Online-Handel weniger hoch sein werden als erwartet.
weiterlesen
D2C-Retourenstudie
19.05.2023
So schlecht ist das Retourenerlebnis für viele Kunden
Das Thema Retouren ist ein leidiges Thema für Online-Händler - doch auch den Kunden, die ihre Bestellung bei Markenherstellern und D2C-Brands retournieren, wird es nicht leicht gemacht. Das zeigt eine Untersuchung von parcelLab.
weiterlesen
Umfrage
17.05.2023
Deutsche Firmen rechnen mit mehr Cyberattacken
Das Risiko von digitalen Angriffen steigt aus Sicht deutscher Unternehmen. Gefürchtet werden zunehmend auch Attacken staatlicher Geheimdienste.
weiterlesen
GfK-Studie
17.05.2023
Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig
Sind die deutschen Konsumenten eher bereit, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt? Das Institut GfK (Nürnberg) bestätigt dies.
weiterlesen
Einzelhandel
15.05.2023
Trend zur Kartenzahlung hält an
Laut einer Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI ist eine Trendumkehr zurück zum Bargeld unwahrscheinlich. Zahlungen via Smartphone haben in Deutschland dagegen deutlich zugenommen.
weiterlesen
Jahresstudie des Händlerbunds
09.05.2023
Sinkende Umsätze führen zu gedämpfter Stimmung im Online-Handel
Inflation, geringere Kaufkraft und stärkere Konkurrenz sorgen für eine gedämpfte Branchenstimmung. Laut der Jahresstudie 2022 des Händlerbunds hatten 51 Prozent der Händler mit Rückgängen beim Umsatz zu kämpfen - ein Plus vermeldeten nur 27 Prozent.
weiterlesen
Studie
08.05.2023
Ifo: Corona-Schaden für Einzelhandel in der Innenstadt dauerhaft
Die Corona-Pandemie hat dem Einzelhandel in den Stadtzentren nach einer Analyse des Ifo-Instituts dauerhaft geschadet. Insgesamt hat der stationäre Einzelhandel jedoch laut Ifo-Institut im Vergleich zum Online-Handel wieder Marktanteile gewonnen
weiterlesen
Studie
08.05.2023
Vier Trends für den Handel
Google, Bain und Kantar haben durch eine Verhaltensanalyse von Endkunden vier Themen erkannt, die den Handel in den nächsten Jahren beschäftigen werden.
weiterlesen