
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
SAZsport Experten
18.08.2017
Marketing im Teamsport: Freilaufen und immer anspielbar sein
Heute Abend rollt der Ball in der Bundesliga wieder, die Auftaktpartie bestreiten Meister Bayern München und Bayer 04 Leverkusen. Spätestens mit dem Saisonstart zieht auch das Geschäft bei den auf Fußball spezialisierten Fachhändlern nochmal an.
weiterlesen
Selektiver Vertrieb
08.08.2017
Lowa schließt mit seinen Händlern neuen Partnerschaftsvertrag
2012 gehörte Lowa zu den ersten Herstellern, die ihren Handelspartnern einen selektiven Vertriebsvertrag vorgelegt haben. In diesen Tagen verschickt der Outdoor-Schuster nun eine Neuauflage des Vertrags mit einigen Neuerungen.
weiterlesen
Wieder ein Rekordjahr
03.08.2017
Sport 2000 International setzt Fokus auf Vertikalisierung
Anlässlich der Generalversammlung in Nizza gab Sport 2000 International einen Rekordumsatz von 6,9 Mrd. Euro für das letzte Geschäftsjahr bekannt. In den kommenden Jahren soll die Vertikalisierung des Verbands stark vorangetrieben werden.
weiterlesen
Konjunkturumfrage
02.08.2017
Kooperierender Mittelstand schafft langfristige Arbeitsplätze
Die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes zeigt: Die wirtschaftliche Lage im kooperierenden Mittelstand ist gut. Dies wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeiterzahl aus.
weiterlesen
Wechsel im Sport-2000-Beraterteam
03.07.2017
Andreas Stickel folgt auf Olaf Hansen
Nach 24 Jahren als Außendienstberater von Sport 2000 im Gebiet Nord verabschiedet sich Olaf Hansen in den Ruhestand. Sein Nachfolger hat sich in den letzten Monaten bereits auf die neuen Aufgaben vorbereitet.
weiterlesen
ANWR-Generalversammlung
27.06.2017
Althaus erläutert Zalando-Deal
Bei der Generalversammlung von Sport-2000-Mutter ANWR in München stand unter anderem die erst jüngst beschlossene Kooperation von Schuhe.de mit dem Online-Versandhändler Zalando im Mittelpunkt.
weiterlesen
Sport 2000
18.06.2017
„Fakten ersetzen Bauchgefühl“
Bei Sport 2000 setzt man auf umfassende Datenanalyse und will Kundenwünsche exakter vorhersagen. Die Partner bekommen damit weniger Spielraum beim Wareneinkauf, sollen so aber mehr Zeit fürs Tagesgeschäft haben
weiterlesen
SAZsport-Experten
16.06.2017
Wer Teamsport anbietet, muss es richtig machen
Der Teamsport-Markt in Deutschland ist heiß begehrt. Neben der Vielzahl an Marktteilnehmern zeichnet sich dieser auch durch seine Dynamik, den hohen Wettbewerbsdruck und zunehmende Konzentrationsprozesse aus.
weiterlesen
Neun Kategorien
22.05.2017
Expertenbeiträge neu auf SAZsport.de
SAZsport lässt künftig einmal pro Woche einen Experten zu einem spannenden Thema zu Wort kommen.
weiterlesen
Eigener Bereich in Halle B4
25.04.2017
OutDoor will Running weiter pushen
Die Messe Friedrichshafen hebt die Grenze zwischen Trailrunning und Running auf und holt die Laufprofis der Sport 2000 mit ins Boot.
weiterlesen