
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Anteil an Durchläufern erhöht
08.02.2021
Sport 2000 lud Wintersportindustrie an einen Tisch
In einem Round Table hat die Sport 2000 die Wintersportindustrie zu einem partnerschaftlichen Austausch eingeladen, um Lösungen für die kommende Wintersportsaison 2021/22 zu besprechen.
weiterlesen
Trotz Corona-Krisenjahr
05.02.2021
Sport 2000 wächst um 2 Prozent
Im Fünf-Länder Verbund konnte Sport 2000 das Geschäftsvolumen im vergangenen Corona-Krisenjahr durch Neuzugänge vergrößern. Die Umsätze in der Zentralregulierung und bei den Händlern sind hingegen gesunken.
weiterlesen
Launch der Content-Plattform
03.02.2021
Sport 2000 erzählt Geschichten über Sneaker
Mit Sneaker.de startet der Handelsverbund Sport 2000 eine Plattform für alte und neue Turnschuhe. Hier wird nicht verkauft, aber der Hype mit Storys erzeugt.
weiterlesen
Branche im Lockdown 2.0
22.01.2021
Händler bangen um ihre Existenz
Deutschlands Sporthandel befindet sich im zweiten Lockdown. Die Existenzangst ist groß, beklagt wird die fehlende Unterstützung der Politik. Ein Überblick über die Stimmungslage.
weiterlesen
Outdoor-Profi-Messe noch offen
20.01.2021
Sport 2000 Order findet nur digital statt
Aufgrund der nach wie vor kritischen Corona-Situation mit zu hohen Infektionszahlen wird die auf den 14. bis 16. Februar verschobene Ordermesse 2 von Sport 2000 nicht, wie geplant, hybrid, sondern vollständig digital stattfinden.
weiterlesen
Rivalen verbünden sich
18.01.2021
Decathlon, Intersport und Sport 2000 ziehen an einem Strang
Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte des deutschen Sporthandels, dass diese drei Player gemeinsame Sache machen: Decathlon, Intersport und Sport 2000 wollen die Bundeskanzlerin aufrütteln.
weiterlesen
„Wesentliche Vorteile und Synergien“
15.01.2021
Bergfreunde entscheiden sich für Sport 2000
Paukenschlag in Mainhausen: Der größte Outdoor-Fachhändler Deutschlands wandert zu Sport 2000. Die verbandseigene DZB Bank übernimmt für Bergfreunde die Zentralregulierung.
weiterlesen
Branchengrößen im Gespräch - Teil 3
21.12.2020
Klaus Jost und Andreas Rudolf: So entsteht digital eine Win-Win-Situation
Die große Gretchenfrage in der Digitalisierung: Im letzten Teil des Branchengesprächs mit Klaus Jost und Andreas Rudolf diskutieren die beiden ehemaligen Verbandschefs von Intersport und Sport 2000 die Frage, ob und wie ein Händler Daten mit der Industrie teilen sollte.
weiterlesen
SAZsport-Podcast
19.12.2020
Ein Rat von Klaus Jost zum Sportartikelmarkt
Der ehemalige und langjährige Chef von Intersport und Sport 2000 über den Status der Verbände, die Alleingänge der Industrie, den Durchmarsch von Decathlon und dass, was der Handel jetzt beherzigen sollte.
weiterlesen
Mit Alexander Löbe als „absolutem“ Geschäftsführer
18.12.2020
So verändert sich Sport 2000 im Teamsport
Nach einigen Abgängen und Gesprächen mit unzufriedenen Händlern im Teamsport haben Sport 2000 und Mutter ANWR jetzt Maßnahmen ergriffen: So soll ein ehemaliger Puma-Manager und ein eigenes Lager den Spezialisten zu einem (noch) besseren Auftritt am Markt verhelfen.
weiterlesen