
Puma
Puma wurde 1948 von Rudolf Dassler, dem Bruder von Adi Dassler (Adidas) gegründet. Puma gehört seit Frühjahr 2007 zum französischen Luxusgüterkonzern Kering (ehemals PPM) mit Sitz in Paris, der mit 86 % die Mehrheit hält. Im Juli 2011 wurde die Raubkatze in eine europäische Aktiengesellschaft umgewandelt und firmiert seitdem als Puma SE. CEO ist seit 1. Juli 2013 der Däne Björn Gulden. Er übernahm das Ruder von Franz Koch, davor war Jochen Zeitz viele Jahre an der Spitze. Zeitz wurde 1993 zum Vorstandsvorsitzender (bis 2011) und war damals als 30-Jährige der jüngste Vorstandsboss eines börsennotierten deutschen Unternehmens. Von 2001 bis 2015 gehörte auch Tretorn (jetzt unter dem Dach der Authentic Brands Group) zu Puma. Zum frankischen Unternehmen gehören Cobra (Golf) und Dobotey (Lizenznehmer für Unterwäsche und Socken von Puma). Umsatz 2016: 3,6 Mrd. Euro.
weitere Themen
Hohe Frachtkosten
25.08.2021
Probleme in der Lieferkette trüben Nachfrage-Boom bei Puma
Rasante Erholung vom Corona-Schock: Die Nachfrage bei Puma ist derzeit riesig - das Unternehmen könnte deutlich mehr verkaufen als es in den Lagern hat. Wenn da nicht die Probleme in der Lieferkette und steigende Frachtkosten wären.
weiterlesen
Gute Ergebnisse für das erste Halbjahr 2021
30.07.2021
Puma kann Umsätze um 54 Prozent steigern
Der Sportartikelkonzern Puma hat die Corona-Krise erfolgreich gemeistert. Im ersten Halbjahr 2021 konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzanstieg von rund 54 Prozent auf 3,138 Mrd. Euro verbucht werden.
weiterlesen
Starkes zweites Quartal 2021
19.07.2021
Puma ernennt neuen Europachef
Aufgrund starken Wachstums in allen Regionen hebt Puma die Prognose für das Gesamtjahr 2021 an. Zudem kommt es zu einer Beförderung: Richard Teyssier, bisheriger General Manager für Frankreich, wird zum General Manager Europe ernannt.
weiterlesen
Neue Ziele abgesteckt
21.05.2021
Bis 2025 will Puma 90 Prozent seiner Produkte nachhaltig herstellen
Das Sportunternehmen Puma will bis 2025 neun von zehn seiner Produkte aus nachhaltigeren Materialien fertigen lassen, um damit mit seiner gesamten Produktpalette einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.
weiterlesen
Freundt und Hinterseher im Vorstand
12.05.2021
Puma springt ein Viertel höher im Umsatz
Die Geschäfte in Herzogenaurach laufen wieder gut. Puma kann im ersten Quartal 2021 trotz aller Widrigkeiten im Markt eine Umsatzsteigerung von über 25 Prozent verbuchen. Das eigene E-Commerce-Geschäft wuchs um 75 Prozent.
weiterlesen
Nach zweijähriger Bauzeit
07.04.2021
Neues Logistikzentrum von Puma geht in Betrieb
Am 6. April hat das neue Logistikzentrum von Puma seinen Betrieb aufgenommen. Künftig wird Ware von Puma europaweit von Geiselwind aus an Händler und Endverbraucher verschickt.
weiterlesen
Starkes viertes Quartal
24.02.2021
Pumas Umsätze sinken nur um 1,5 Prozent
Sportausrüster Puma hat das Corona-Jahr 2020 gut überstanden. Die Umsätze der Herzogenauracher sind aufgrund eines starken vierten Quartals und über 60 Prozent zusätzlichen E-Commerce-Umsatz währungsbereinigt nur um 1,5 Prozent auf 5,234 Mrd. Euro gesunken.
weiterlesen
Offizieller Veredlungspartner und Ausrüster
11.12.2020
11teamsports und Puma rüsten den FC St. Pauli aus
Nach fünf Jahren Under Armour ist Schluss: Der Kiezclub FC St. Pauli hat mit 11teamsports und Puma neue offizielle Veredelungs- und Schuhpartner ab der Saison 2021/22 vorgestellt.
weiterlesen
Top-Hersteller des Jahres
20.11.2020
Puma: Teamsport aus Tradition
Neben Platz drei in der Kategorie Fitness, Fun- und Actionsport belegte Puma auch im Bereich Teamsport den dritten Rang. Das kommt nicht überraschend, wenn man die Historie des Sportartikelherstellers betrachtet.
weiterlesen
Lieferanten-Ranking
20.11.2020
Im Team- und Racketsport gibt es neue Favoriten
Der Handel hat mit seinen Bewertungen das Lieferanten-Ranking im Segment Teamsport/Racketsport gründlich durchgemischt. Als Spitzenreiter kann sich erstmals Jako durchsetzen.
weiterlesen