17 Neuzugänge seit Anfang 2024
04.02.2025, 08:40 Uhr
European Outdoor Group wächst weiter: Jetzt mehr als 150 Mitglieder
Die European Outdoor Group (EOG) hat allein seit November 2024 neun neue Mitglieder aufgenommen. Damit sind nun über 150 Marken, Einzelhändler, Technologiemarken, nationale Verbände und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette Teil der EOG.
Von klassischen Sport- und Outdoormarken wie Odlo und Norrøna bis zur Fachmesse Performance Days reicht die Palette der neuen Mitglieder der EOG.
(Quelle: European Outdoor Group)
Odlo, Carbonfact, Darn Tough, Locally, New Zealand Merino, Norrøna, Performance Days, Sportair und Tast – das sind die neun Unternehmen und Organisationen, die seit November des vergangenen Jahres der European Outdoor Group (EOG) beigetreten sind. Seit Anfang 2024 verzeichnet die Vereinigung insgesamt 17 Neuzugänge. Damit ist die EOG in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich gewachsen und hat pünktlich zu ihrem 20-jährigen Bestehen die Marke von 150 Mitgliedern überschritten.
Gegründet wurde die EOG 2005 von 19 der weltweit größten Outdoor-Unternehmen, die eine einheitliche, grenzüberschreitende Vertretung der Branche für notwendig hielten. Heute basiert ihre Arbeit auf drei zentralen Säulen: eine gute Entwicklung der Geschäfte, Naturschutz und die Förderung von Partizipation. Darüber hinaus verpflichten sich alle Mitglieder zur Teilnahme an der UN-Initiative „Race to Zero“ und damit zur Reduzierung der CO₂-Emissionen.
Angesichts der sich wandelnden Markt- und Branchenbedingungen hat die EOG ihre Mitgliedschaft in den letzten Jahren für Einzelhändler, Technologiemarken und Organisationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette geöffnet.
Zu den neuen Mitgliedern zählen Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: darunter etablierte Outdoor- und Sportmarken wie Odlo und Norrøna, die Fachmesse Performance Days, das Händler- und Markennetzwerk Locally, das Übersetzungs- und Copywriting-Unternehmen The Action Sports Translator (Tast) sowie der Softwareentwickler Carbonfact.
Odlo sieht in der EOG-Mitgliedschaft eine Chance, seine Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln: „Wie viele andere in der Branche befinden wir uns auf einer Reise in Sachen Nachhaltigkeit – und es gibt so viel, was wir von der European Outdoor Group und ihren Mitgliedern lernen können.“
Locally.com ist ein Netzwerk aus Marken und Fachhändlern, das Verbraucher nahtlos vom Online- zum stationären Einkauf führen will. Gründer und CEO Mike Massey erklärt: „Der Beitritt zur European Outdoor Group ist eine natürliche Erweiterung unserer Mission, Marken, Einzelhändler und Kunden durch Omnichannel-Erlebnisse zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit der EOG ermöglicht es uns, europäische Händler und Marken besser zu unterstützen, um den sich wandelnden Erwartungen der Konsumenten gerecht zu werden.“
Der Pariser Softwareentwickler Carbonfact hilft Marken, ihre CO₂-Emissionen zu analysieren und gezielt zu senken. „Wir freuen uns, mit vielen unserer Kunden – wie Columbia, Jack Wolfskin und The North Face – Teil der EOG-Community zu werden und die europäische Outdoor-Branche dabei zu unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck zu messen und zu reduzieren“, heißt es aus dem Unternehmen.
Hannah Piatok, Relationship Manager der EOG, begrüßt den Mitgliederzuwachs: „Das Wachstum auf über 150 Mitglieder zeigt die Relevanz unserer Arbeit. Jedes unserer neuen Mitglieder hat eigene Beweggründe für den Beitritt, doch allen gemeinsam ist das Engagement für die großen Themen der Branche – von Nachhaltigkeit über Gesetzgebung bis hin zu Markteinblicken und Öffentlichkeitsarbeit. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit all unseren neuen und bestehenden Mitgliedern.“