
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
Zusammen mit Puma
29.06.2018
Intersport eröffnet Fitnesspark in Kiel
Street Workout, Cross Training und klassisches Zirkeltraining unter freiem Himmel – das ermöglicht der Intersport Fitnesspark in Kiel, der am 28. Juni eröffnet wurde.
weiterlesen
Die Zeit nach Roether
17.06.2018
Hansen: "Intersport braucht die Expertise von der Fläche“
Im Gespräch mit SAZsport hält Knud Hansen, Aufsichtsratsvorsitzender von Intersport Deutschland, die Hand über die Personalie Kim Roether. Er spricht lieber über die Zukunft der Intersport.
weiterlesen
Boenke wird Vorstand der Mitglieder
05.06.2018
Roether tritt bei Intersport ab
Zum 15. Juni wird Kim Roether den Vorstandsposten bei Intersport „aus persönlichen Gründen“ abgeben. Heilbronn strukturiert nun um und schafft einen neuen Bereichsvorstand für seine Händler.
weiterlesen
Digitale Transformation in Chinas Megastore
30.05.2018
Alibaba launcht mit Intersport ersten New-Retail-Store
Alibabas Tochter Tmall hat in Peking (China) den ersten neuen Retail-Megastore für Intersport enthüllt – mit vielen informativen, unterhaltsamen und digitalen Tools.
weiterlesen
Wiedereröffnung in Berlin
18.05.2018
Voswinkel macht die Welt ein Stückchen „blauer“
Im Berliner Stadtteil Wedding feiert Intersport Voswinkel die Wiedereröffnung seiner Filiale nach einem Umzug innerhalb des Gesundbrunnen-Centers. Der Store spiegelt nun die „blaue Welt“ von Intersport wider.
weiterlesen
Neue Einkaufsmacht
18.05.2018
Trojaner im Verband?
Der Zusammenschluss von Signa Sports Group und Intersport hat die Branche überrascht, selbst die Intersportler. Die neue Einkaufsmacht stellt Forderungen gegenüber Lieferanten, die kartellrechtlich bedenklich sind.
weiterlesen
Neue Sponsoring-Leadagentur
17.05.2018
Jung von Matt berät Intersport Deutschland
Die kreative Kommunikation von Intersport Deutschland übernimmt neuerdings Jung von Matt/Sports, eine der größten und bekanntesten Marketingagenturen Deutschlands.
weiterlesen
Intersportler investieren in rote und blaue Stores
08.05.2018
Intersport eröffnet die erste rote Welt
Intersport Sauer setzt in Bad Hersfeld den Startpunkt für den ersten neuen Store aus der „roten Intersport-Welt“ des Verbandes. In Berlin werden zwei neue Geschäfte aus der „blauen Welt“ die zwei zuletzt eröffneten Future-Stores ergänzen.
weiterlesen
Für Future Stores und rot-blaue Welten
04.05.2018
Intersport ruft neue Position des Leiters Retail ins Leben
Für die Weiterentwicklung ihrer Future Stores in Berlin und die bessere Verzahnung der Retail-Services von der Zenrale bis hin zum PoS schafft Intersport die neue Stelle des Leiters Retail und beruft dazu Tim Bauer.
weiterlesen
Beirat der Systempartner bestätigt
20.03.2018
Wechsel im Aufsichtsrat von Intersport
Bei der jährlichen Generalversammlung von Intersport Deutschland wurden zwei Plätze im Aufsichtsrat neu besetzt: Fabian Engelhorn und Jürgen Kettschau treten an die Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsräte Martin Kupfer und Marc Michel.
weiterlesen