
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
Nach Insolvenz
17.06.2020
Intersport Eisert wieder stabil
Die Geschäfte des Erlanger Sporthauses Intersport Eisert laufen wieder stabil. Nach der Wiedereröffnung und dem Insolvenzantrag Anfang Mai hätten die Umsätze schnell wieder ein zufriedenstellendes Niveau erreicht, so die Insolvenzverwalter.
weiterlesen
Intersport-Studie
29.05.2020
Neue Urlaubspläne schaffen Umsatzpotenziale
Wenige Wochen, nachdem die Geschäfte wieder öffnen durften, führt Intersport eine Befragung bei Kunden im Sporthandel durch. Der Urlaub 2020 ist bei vielen stark von Outdoor-Aktivitäten geprägt, was den Händlern Chancen eröffnet.
weiterlesen
Lage in Heilbronn aus Sicht von Händlern und Herstellern
28.05.2020
Intersport zeigt starke Symptome
Corona forderte bereits die ersten Opfer im Sportartikelmarkt. Einige machen sich
Sorgen, dass Intersport das nächste Opfer sein könnte.
weiterlesen
Coronabedingte Schließung
28.05.2020
Intersport Eisert muss Insolvenzantrag stellen
Intersport Eisert konnte die Verluste infolge der Corona-bedingten Zwangsschließung nicht länger tragen. Jetzt will sich das familiengeführte Traditionsunternehmen durch einen Insolvenzantrag sanieren. Der Verkauf läuft weiter.
weiterlesen
Corona-Krise
15.05.2020
Intersport-Händler rechnen mit starken Verlusten
Intersport-Händler verbuchen für März und April aufgrund des Corona-Lockdowns Umsatzeinbußen im hohen zweistelligen Bereich. Nur der Bereich E-Commerce konnte im Vergleich zur Vorperiode deutlich zulegen.
weiterlesen
Wie der Verband den kleinen Händlern ihre Einlagen nahm
17.04.2020
Zuerst müssen die Systempartner bei Intersport bluten
Aufgrund von Hinweisen von Genossen und Systempartnern ist SAZsport der Frage nachgegangen, warum den fast 400 Systempartnern nahezu die kompletten Einlagen vom Verband eingezogen wurden.
weiterlesen
Partnerschaft ist gefragt
17.04.2020
Verbände machen Druck auf Regierung und Lieferanten
Die Verbände haben mit einer Reihe von Maßnahmen auf Corona reagiert – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen bei Händlern und Lieferanten.
weiterlesen
Zeichen des Dankes
08.04.2020
Intersport verschenkt Sportschuhe
Während die Welt in vielen Bereichen stillsteht, geht es insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel, bei Versanddienstleitern sowie in Krankenhäusern und Kliniken rund. Intersport will den Mitarbeitern dort Anerkennung zollen und verschenkt dazu Sportschuhe.
weiterlesen
Round Table zur Krise
03.04.2020
Initiative „Händler helfen Händlern“ mit über 2.000 Mitgliedern
Ein hochkarätiger Round Table mit Intersport, BVB, Gerry Weber, Eismann und Rose Bikes diskutierte in einem Digital-Talk über die aktuelle Situation in der Handels- und Sportbranche und nahm dabei kein Blatt vor den Mund. Was sich ändern muss.
weiterlesen
Forderungen an die Regierung
27.03.2020
„Taskforce Liquidität“ fürchtet Massensterben im Mittelstand
Die vom Mittelstandsverbund gegründete „Taskforce Liquidität für den Mittelstand“ sieht den mittelständischen Handel, das Handwerk und Dienstleister in Deutschland in akuter Gefahr. Weiterreichende schnelle Maßnahmen werden gefordert.
weiterlesen