
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
Bereits zum 14. Mal
28.06.2021
EHI ruft zur Bewerbung für den Reta-Award 2022 auf
Mit den Reta Awards zeichnet das EHI Retail Institut jährlich Einzelhandelsunternehmen für ihren Einsatz herausragender und innovativer IT-Lösungen im Handel aus. Zu den diesjährigen Gewinnern in der Kategorie "Beste vernetzte Einzelhandelslösung" gehört Intersport.
weiterlesen
Auch mit neuer Position
25.06.2021
Intersport Deutschland treibt Umstrukturierung voran
Weg vom Großhandel, hin zum Endkunden – mit neuen Maßnahmen führt Intersport Deutschland diese Strategie weiter fort. Ein Intersport-Manager wurde befördert und eine neue Position geschaffen.
weiterlesen
"Germany United"
25.06.2021
Intersport unterstützt die Stiftung Deutsche Sporthilfe
Die Deutsche Sporthilfe will in Deutschland mit ihrer Kampagne "Germany United" ein neues Wir-Gefühl erwecken. Intersport kreiert dafür ein Armband, das Zusammenhalt und Miteinander symbolisiert. 1 Euro pro verkauftem Armband fließt in die Spitzensportförderung.
weiterlesen
„Überwissen“-Kampagne
21.06.2021
Intersport rückt zum Re-Opening Beratungskompetenz ins Licht
Mit einer besonderen Kampagne will Intersport anlässlich der Wiedereröffnung des Einzelhandels nach den Corona-Lockdowns auf sich aufmerksam machen. Unter dem Titel „Überwissen“ stellt der Verband das Thema individuelle Kundenberatung in den Vordergrund.
weiterlesen
Chancen für Wachstum
21.06.2021
Intersport Austria will Beständigkeit und Kooperation
Ende Mai hatte Intersport Austria gemeldet, dass der Verband in die Hände der österreichischen Händler zurückgeht. Bei einem virtuellen Round Table zeigten Vertreter der Käuferin Premiumsport Service GmbH auf, was der Rückkauf für Verband und Händler bedeutet.
weiterlesen
Um neue Kunden zu erreichen
11.06.2021
Peloton baut Kooperation mit Intersport Marketing Services aus
Die interaktive Fitnessplattform Peloton ist seit 2019 auf dem deutschen Markt aktiv und arbeitet seit vergangenem Jahr mit Intersport Marketing Services zusammen. Durch eine Ausweitung der Partnerschaft will Peloton künftig noch mehr neue Kunden erreichen.
weiterlesen
Zurück in die Hand der Händler
26.05.2021
Intersport Deutschland verkauft Intersport Österreich
Von 2013 an gehörte Intersport Österreich zur Intersport Deutschland eG. Künftig werden die beiden Verbände aber wieder getrennte Wege gehen. Intersport Deutschland gibt die österreichische Einkaufsgemeinschaft zurück an ihre Mitglieder.
weiterlesen
Prozess vor dem Landgericht Düsseldorf
05.05.2021
Intersport Drucks verklagt NRW auf Schadensersatz
Das Traditionsunternehmen Drucks aus Eschweiler hat gegen das Land Nordrhein-Westfalen Klage eingereicht. Der Intersportler verlangt Schadensersatz für die Umsatzeinbußen, die er aufgrund der vom Land erlassenen Corona-Schutzverordnung erlitten hat.
weiterlesen
„Keep Clubs Running“
05.05.2021
Intersport und Nike wollen Sportvereine unterstützen
Der Sporthandelsverband Intersport schnürt gemeinsam mit Nike die Laufschuhe, um lokalen Sportvereinen zu helfen. Mit der Lauf-Challenge „Keep Clubs Running“ sollen Spenden für durch die Corona-Krise in Geldnöte geratene Vereine generiert werden.
weiterlesen
Wieder Millionenverluste
28.04.2021
Diese zwei Intersport-Aufsichtsräte haben viele Händler im Rücken
In den Büchern stehen wieder Millionenverluste. Auf der ersten digitalen Generalversammlung von Intersport wurden zwei neue Köpfe einer neuen Bewegung in den Aufsichtsrat gewählt.
weiterlesen