E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Shopping-Event
11.11.2019
Singles Day: Alibaba stellt in den ersten Stunden neuen Rekord auf
Seit Mitternacht ist der Singles Day in vollem Gange. Der E-Commerce-Riese Alibaba konnte bereits in den ersten neun Stunden einen neuen Rekord aufstellen.
weiterlesen
Erwartungen der Logistiker
11.11.2019
Weihnachten 2019: So viele Pakete wie nie zuvor
Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft sollen private Endkunden schätzungsweise 355 Millionen Sendungen bekommen, etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dafür sind 25.000 zusätzliche Zusteller nötig.
weiterlesen
Kampfansage an Amazon
08.11.2019
Real.de startet internationales Online-Marktplatz-Netzwerk
Die vier europäischen Online-Marktplätze Real.de, Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) starten offiziell ihr "International Marketplace Network (IMN)". Mithilfe dieser Allianz sollen sich Händler unabhängiger von Amazon machen können.
weiterlesen
Welche Digitalprojekte braucht man?
08.11.2019
Digitalisierung von Handelsmodellen: Das optimale Set-up
Nicht zu viele digitale Services, aber auch nicht zu wenige: Zwischen Vorreitern und Nachzüglern bildet sich ein Konsens, wie digital der Handel der Zukunft sein muss.
weiterlesen
Online-Werbung zur rechten Zeit
07.11.2019
4 Tipps von Google für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Für Händler läuft der Countdown zum Weihnachtsgeschäft. Für sie hat Google vier Last-Minute-Tipps parat, die zeigen, wie sich bei Online-Werbe-Maßnahmen und der Website-Optimierung das Maximale herausholen lässt, um Kunden zum Kauf zu animieren.
weiterlesen
Zu wenig Wirksamkeit
07.11.2019
Lokale Marktplätze sind gescheitert
Mit lokalen Internet-Marktplätzen versuchen zahlreiche Städte und Gemeinden dem Siegeszug des Online-Handels etwas entgegenzusetzen. Doch der Versuch, durch lokale Online-Marktplätze die Innenstädte zu beleben, ist laut Handelsexperte Gerrit Heinemann gescheitert.
weiterlesen
Online-Boom
06.11.2019
Händler klagen über verstopfte Innenstädte
Der boomende Online-Handel führt durch den gestiegenen Lieferantenverkehr zu verstopften Innenstädten – und mehr Müllaufkommen. Eine Entwicklung, die viele Händler kritisieren, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt.
weiterlesen
Online goes Offline
05.11.2019
Wenn ein Online-Shop einen Laden eröffnet: 5 Tipps
Der Verknüpfung von Online- und Offline-Handel gehört die Zukunft. Damit einher gehen eine Reihe hoher Anforderungen an den Verkauf. Wir haben fünf Tipps, die beachtet werden sollten, wenn ein Online-Shop einen Laden eröffnet.
weiterlesen
DPD, UPS, Hermes und Co
03.11.2019
Viele Paketdienste kassieren in diesem Jahr Weihnachtszuschläge
In den Wochen vor dem Fest werden deutlich mehr Pakete zugestellt als im Jahresdurchschnitt. Das veranlasst viele Paketdienste dazu, von Online-Händlern und anderen gewerblichen Versendern Zuschläge für Sendungen zu kassieren.
weiterlesen
Umfrage zum Online-Shopping
31.10.2019
Mehr als 80 Prozent der Deutschen kaufen bei Amazon
In den vergangenen zwölf Monaten haben 84 Prozent der Deutschen auf dem Online-Marktplatz Amazon eingekauft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Marktforscher von Mintel.
weiterlesen