E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Technik, Strategie, Organisation
20.02.2020
Die zehn wichtigsten Fragen vor dem Start eines B2B-Webshops
Ein Online-Shop kann viel mehr sein als nur ein Vertriebskanal – gerade im B2B-Segment. Wir erklären anhand eines Zehn-Punkte-Fragenkatalogs, was vor dem Start eines B2B-Webshop-Projekts bei Technik, Strategie und Organisation berücksichtigt werden sollte.
weiterlesen
Ab Juli 2020
19.02.2020
Alles neu im Online-Plattformvertrieb
Die EU nimmt sich des Online-Plattformvertriebs an und führt zum Juli 2020 die P2B-VO ein. Diese bringt einige Veränderungen für den Verkauf von Sportartikeln über Plattformen wie Amazon oder Zalando mit sich.
weiterlesen
Sterne-Dschungel
19.02.2020
Online-Bewertungen: Wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Vertrauenswürdige Portale und Händler haben kein Interesse daran, Fake-Bewertungen zu veröffentlichen, denn das schädigt den Ruf. Unseriöse Portale fördern dagegen positive Bewertungen, um bei Werbepartnern relevant zu wirken oder das eigene Image aufzubessern.
weiterlesen
Auswirkungen des Corona-Virus
18.02.2020
bvoh-Präsident: "Produktion normalisiert sich frühestens in vier Wochen"
Die vollen Auswirkungen des Corona-Virus auf den Handel in Europa werden erst im Sommer spürbar werden, sagt bvoh-Präsident und China-Experte Oliver Prothmann. Online-Händler sollten die Krise zum Anlass nehmen, alternative Sourcing-Möglichkeiten aufzubauen.
weiterlesen
Chinesischer Internet-Riese
17.02.2020
Alibaba erwartet wegen Corona-Virus weniger Wachstum
Der Internet-Riese Alibaba rechnet für das laufende Quartal wegen des Corona-Virus mit weniger Wachstum. Im vergangenen Quartal sorgte noch der Singles Day für kräftige Steigerungen des Shopping- und Zahlungsvolumens.
weiterlesen
Gutachten von Verbraucherschützern
13.02.2020
Online-Plattformen müssen rechtlich mehr Verantwortung übernehmen
Laut einem Gutachten von Verbraucherschützern müssen Online-Plattformen und Vergleichsportale rechtlich mehr zur Verantwortung gezogen werden. Insbesondere sollen diesbezüglich Anpassungen im Vertrags- und Verbraucherrecht erforderlich sein.
weiterlesen
Security
13.02.2020
Acht Tipps, um Hacker-Angriffe auf Online-Shops zu vermeiden
Als Online-Händler trägt man nicht nur für die eigenen Daten, sondern auch für die der Kunden die Verantwortung. Daher sollte man den Online-Shop besonders sorgfältig vor Hacker-Angriffen schützen. Wir nennen die wichtigsten Maßnahmen.
weiterlesen
Erste Prognose
11.02.2020
Otto Group: 8,1 Mrd. Euro E-Commerce-Umsatz
Die Otto Group nennt erste Prognosen für das am 29. Februar endende Geschäftsjahr 2019/2020. Demnach hat der Konzern rund 8,1 Mrd. Euro im weltweiten E-Commerce umgesetzt. Auf Deutschland entfallen davon rund 5,5 Mrd. Euro.
weiterlesen
Seit Dezember 2018
03.02.2020
Rund 100 Beschwerden wegen Geoblocking im Online-Handel
Seit Dezember 2018 seien rund 100 Beschwerden und Anfragen zu Fällen von Geoblocking im Online-Handel eingegangen, so die Bundesnetzagentur. Prinzipiell kann diese gegen Händler Bußgelder von bis zu 300.000 Euro verhängen.
weiterlesen
Gute Nachricht für Versandhändler
31.01.2020
Gebühren für Päckchen aus China steigen deutlich
Die Deutsche Post darf für Päckchen aus China mehr Geld verlangen. Davon profitieren auch deutsche Versandhändler, denen Konkurrenten aus China mit Billigwaren das Leben schwer machen.
weiterlesen