E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Geld-zurück-Modelle
02.03.2020
Das Potenzial von Cashback-Lösungen im E-Commerce
Wie der Erfolg von Payback zeigt, bergen Cashback-Lösungen ein hohes Potenzial für Marken und Einzelhändler. Insbesondere im E-Commerce ergeben sich neue Möglichkeiten.
weiterlesen
Studienaufruf
28.02.2020
Controlling im E-Commerce soll wissenschaftlich untersucht werden
Wie erfassen Online-Händler wichtige Unternehmenszahlen wie Deckungsbeitrag I und II, Retourenquoten oder Marketing-Ausgaben? Und welche Tools nutzen sie dabei? Diese Frage will erstmals eine wissenschaftliche Studie klären.
weiterlesen
Chat, Messanger, WhatsApp und Co.
28.02.2020
Pflicht oder Kür: digitale Kundenkommunikation im E-Commerce
Hat der Kunde im Online-Shop eine Frage, findet die Customer Journey oft ein jähes Ende. An dieser Stelle können digitale Kommunikationswege greifen, über die unmittelbar der Kontakt zum Kunden hergestellt wird und die direkte Beratung ermöglichen.
weiterlesen
Bundespatentgericht hat entschieden
27.02.2020
Wer die Marke "Black Friday" nutzen darf
Nach jahrelangen Verhandlungen hat das Bundespatentgericht entschieden: Die Wortmarke "Black Friday" genießt weiterhin Markenschutz. Das gilt allerdings nicht für Einzel- und Großhandelsdienstleistungen für Elektroartikel sowie bei Werbedienstleistungen für Dritte.
weiterlesen
Geschäftsjahr 2020
27.02.2020
Zalando rechnet mit weiteren Zuwächsen - und erweitert sein Sortiment
Zalando prognostiziert für das Geschäftsjahr 2020 weitere Zuwächse. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) soll 2020 bei 225 bis 275 Mio. Euro liegen. Zudem erweitert der Modehändler sein Premiumangebot und steigt in den Markt für Luxusmode ein.
weiterlesen
Furcht vor wirtschaftlichen Folgen
25.02.2020
Coronavirus macht dem Handel weiter zu schaffen
Der Coronavirus macht dem Handel weiter zu schaffen. Die Luxusgüter-Branche etwa rechnet mit Belastungen bei Umsatz und Gewinn in Milliardenhöhe. Wird weniger produziert, muss auch weniger transportiert werden. Das bekommen als erstes Logistikkonzerne zu spüren.
weiterlesen
Internet-Recht
24.02.2020
Diese Informationspflichten gelten für Online-Händler
Bei der Gestaltung von Online-Shops gibt es rechtlich einiges zu beachten. Beispielsweise müssen eine Reihe von Vorschriften hinsichtlich der Informationspflichten von Shop-Betreibern eingehalten werden.
weiterlesen
Wenn der Partner zum Wettbewerber wird
24.02.2020
Das sind die größten Herausforderungen für den Sporthandel
Die Herausforderungen, mit denen der Sporthandel zu kämpfen hat, scheinen Jahr für Jahr zu wachsen. Besonders problematisch: Viele Schwierigkeiten werden von jenen verursacht, die Partner der Händler sein sollten.
weiterlesen
Studie
21.02.2020
Die Hälfte der Deutschen will Retouren vermeiden
Welchen Einfluss hat der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Umgang mit Retouren auf das Konsumverhalten der Webshopper? Dieser Frage ist YouGov in Zusammenarbeit mit eBay Kleinanzeigen nachgegangen.
weiterlesen
Auf Amazon
20.02.2020
BGH-Urteil: Händler haften nicht für Kunden-Bewertungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geurteilt, dass Händler grundsätzlich nicht für Kunden-Bewertungen auf Amazon haften müssen.
weiterlesen