Foto: Shutterstock / solar22

Übernahme

Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Übernahme von MIG
19.03.2021

JD Sports expandiert in Zentral- und Osteuropa


Markt mit Wachstumspotenzial
11.03.2021

Neuer Mehrheitseigentümer für Garmont


Sicherheitsspezialist erweitert Sortiment
05.03.2021

Uvex kauft Schlosshersteller Hiplok


Für gut 2 Mrd. USD
15.01.2021

Google schließt Fitbit-Übernahme ab


Für die Notfallüberwachung
13.01.2021

Garmin übernimmt Geos


Übernahme
11.01.2021

Polygiene erweitert Portfolio mit Addmaster Holdings


Team stellt sich neu auf
11.01.2021

Capranea findet Investor für USA-Expansion


Expansion in Skandinavien
22.12.2020

Wintersteiger übernimmt norwegischen Vertriebspartner


Fitness-Armbänder
22.12.2020

EU-Wettbewerbshüter genehmigen Fitbit-Übernahme durch Google


Ausbau des Markenportfolios
11.11.2020

VF Corporation übernimmt Streetwear-Marke Supreme