
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Übernahme von MIG
19.03.2021
JD Sports expandiert in Zentral- und Osteuropa
Der britische Sporthandelskonzern JD Sports hat sich den Mehrheitsanteil an der polnischen Marketing Investment Group (MIG) gesichert. Diese führt in Mittel- und Osteuropa rund 410 stationäre Geschäfte für Sportbekleidung und -schuhe.
weiterlesen
Markt mit Wachstumspotenzial
11.03.2021
Neuer Mehrheitseigentümer für Garmont
Ein italienisches Privat-Equity-Unternehmen hat 65 Prozent des Aktienkapitals des Outdoor-Schuhspezialisten Garmont übernommen. Die verbleibenden 35 Prozent halten Garmont-Präsident und -CEO Pierangelo Bressan sowie CFO Terry Urio.
weiterlesen
Sicherheitsspezialist erweitert Sortiment
05.03.2021
Uvex kauft Schlosshersteller Hiplok
Der deutsche Helmhersteller Uvex Sports Group hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem britischen Unternehmen Plus 8 Industries Limited mit dessen Schlossmarke Hiplok erworben.
weiterlesen
Für gut 2 Mrd. USD
15.01.2021
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
Daten über die Gesundheit und Fitness von Bürgern können im Internet Gold wert sein. Das weiß auch der amerikanische Online-Riese Google. Nachdem die EU-Wettbewerbshüter grünes Licht gegeben hatten, gibt Google nun den Abschluss des Deals bekannt.
weiterlesen
Für die Notfallüberwachung
13.01.2021
Garmin übernimmt Geos
Navigationsspezialist Garmin gibt die Übernahme von Geos Worldwide Limited und seiner Tochtergesellschaften bekannt.
weiterlesen
Übernahme
11.01.2021
Polygiene erweitert Portfolio mit Addmaster Holdings
Polygiene, der schwedische Hersteller von geruchskontrollierenden Technologien in Sportbekleidung (Malmö), übernimmt die britische Addmaster Holdings Limited – und vervollständigt damit sein Angebot antimikrobieller Lösungen für sowohl weiche als auch harte Oberflächen.
weiterlesen
Team stellt sich neu auf
11.01.2021
Capranea findet Investor für USA-Expansion
Skibekleider Capranea sichert sich eine strategische Investition, um die globale Expansion voranzutreiben und ernennt Progression Brands Group zum globalen operativen Partner.
weiterlesen
Expansion in Skandinavien
22.12.2020
Wintersteiger übernimmt norwegischen Vertriebspartner
Der österreichische Servicemaschinen-Spezialist Wintersteiger erwirbt seinen norwegischen Vertriebspartner Board & Ski Teknikk AS und gründet die Tochtergesellschaft Wintersteiger NC (Nordic Countries).
weiterlesen
Fitness-Armbänder
22.12.2020
EU-Wettbewerbshüter genehmigen Fitbit-Übernahme durch Google
Schon vor einem Jahr hatte Google die Übernahme des Fitness-Armbänder-Experten Fitbit bekannt gemacht. Nun genehmigt auch die EU-Kommission den Kauf - unter einer Bedingung. Google darf die Nutzerdaten von Fitbit nicht für personalisierte Werbung einsetzen.
weiterlesen
Ausbau des Markenportfolios
11.11.2020
VF Corporation übernimmt Streetwear-Marke Supreme
Die VF Corporation, zu der Marken wie Vans und The North Face gehören, erweitert ihr Portfolio um das Streetwear-Label Supreme. Die Marke kooperiert bereits seit Längerem mit einigen der VF-Brands.
weiterlesen