
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Die vierte Übernahme
21.12.2016
Signa Retail holt sich Tennis-Point
Der „Hunger“ von René Benko und seiner Signa Retail ist nach wie vor nicht gesättigt: Nach Internetstores verleibt sich die österreichische Holding nun den Multichannel-Händler Tennis-Point ein.
weiterlesen
Signa Retail
09.11.2016
Mega-Deal: Benkos Signa Retail übernimmt Internetstores
Als einen weiteren Schritt zum Ziel, die Nr. 1 im Sportartikeleinzelhandel in Deutschland zu werden, bezeichnet Signa Retail, Mutter von Karstadt Sports, die neueste Übernahme
weiterlesen
Sportarena
01.07.2016
Hudson’s Bay Company beschließt das Aus für Sportarena
Bereits im letzten Jahr wurde das Format Wanderzeit des zu Kaufhof gehörenden Filialisten Sportarena dichtgemacht (SAZsport v. 31.8.2015). Nun hat die Hudson’s Bay Company (HBC) das Aus für die gesamte Sportarena-Kette angekündigt.
weiterlesen
Signa Retail
11.04.2016
Signa holt sich nach Karstadt Sports die Mehrheit an Outfitter
Der österreichische Investor René Benko hat sich mit seiner Signa Retail (Wien) die Mehrheit am Multichannel-Sporthändler Outfitter (Neu-Isenburg) geholt.
weiterlesen
Jarden
15.12.2015
Völkl-Mutter Jarden geht in Newell Brands auf
Die Jarden Corporation (Boca Raton/Florida), Mutterkonzern der Sportmarken Völkl, Marker, Dalbello, K2 Sports, Marmot, ExOfficio, Campingaz, Coleman, Squadra und Zoot, fusioniert mit dem Konsumgüterkonzern Newell Rubbermaid (Atlanta/Georgia), zu dem als einzige Marke aus dem Sportbereich Contigo (Trinkflaschen) gehört.
weiterlesen
Ochsner Sport
09.10.2015
Mit Sport Sperk wird Ochsner deutscher Sportfilialist
Im Frühjahr wurde in Neu-Ulm die erste deutsche Filiale eröffnet, nun wird der Schweizer Schuh- und Sportfilialist Ochsner Sport (Dosenbach-Ochsner AG) schneller als erwartet auch in Deutschland ein Großfilialist
weiterlesen
Globetrotter
16.06.2015
Die Fenix-Gruppe übernimmt jetzt Globetrotter zu 100 %
Anfang 2014 hatte sich die Fenix Outdoor AB bereits 20 % am deutschen Outdoor-Filialisten Globetrotter gesichert.
weiterlesen
Edelrid
24.03.2015
Edelrid kleidet sich mit Monkee ein
Kletterspezialist Edelrid (Isny) hat soeben Kletterbekleider Monkee (Nürnberg) übernommen.
weiterlesen
21sportsgroup
16.03.2015
Die 21sportsgroup übernimmt nun doch Planet Sports
Die Insolvenz der Mutter hat den Weg freigemacht
weiterlesen
21sportsgroup
02.03.2015
21sportsgroup tritt vom Kauf von Planet Sports zurück
Im Januar hatte die 21sportsgroup (Mannheim) den Kauf des Actionsport-Händlers Planet Sports (München) bekannt gegeben (SAZsport v. 19.1.2015).
weiterlesen