Foto: Shutterstock / solar22

Übernahme

Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Die vierte Übernahme
21.12.2016

Signa Retail holt sich Tennis-Point


Signa Retail
09.11.2016

Mega-Deal: Benkos Signa Retail übernimmt Internetstores


Sportarena
01.07.2016

Hudson’s Bay Company beschließt das Aus für Sportarena


Signa Retail
11.04.2016

Signa holt sich nach Karstadt Sports die Mehrheit an Outfitter


Jarden
15.12.2015

Völkl-Mutter Jarden geht in Newell Brands auf


Ochsner Sport
09.10.2015

Mit Sport Sperk wird Ochsner deutscher Sportfilialist


Globetrotter
16.06.2015

Die Fenix-Gruppe übernimmt jetzt Globetrotter zu 100 %


Edelrid
24.03.2015

Edelrid kleidet sich mit Monkee ein


21sportsgroup
16.03.2015

Die 21sportsgroup übernimmt nun doch Planet Sports


21sportsgroup
02.03.2015

21sportsgroup tritt vom Kauf von Planet Sports zurück