
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Im zweiten Halbjahr
31.07.2020
ANWR Group stärkt Liquidität des Fachhandels
Nachdem die im Handel durch die Corona-Pandemie ausgelösten Probleme noch lange nicht ausgestanden sind, greift die ANWR Gruppe ihren Mitgliedern mit weiteren Liquiditätsmaßnahmen auch in der zweiten Jahreshälfte unter die Arme. Auch Sporthändler erhalten Unterstützung.
weiterlesen
Digitale Ordermesse
13.07.2020
Sport 2000 gelingt der Re-Start
Mainhausen hat die erste digitale Messe hinter sich und freut sich bereits auf die zweite. Die Händler konnten sich gut durch den Lockdown kämpfen, aber in der zweiten Phase gilt es, für Liquidität zu sorgen.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Dr. Holger Schwarting, Vorstand von Sport 2000 Österreich
08.05.2020
„Die gesamte Handelslandschaft wird sich bereinigen – auch im Sport“
Im neuen Podcast von SAZsport spricht Sport-2000-Boss Dr. Holger Schwarting über die Auswirkungen auf Händler und Markt in Österreich, die umstrittene 400-Quadratmeter-Regelung und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten – auch Adidas und Nike.
weiterlesen
Digitale Alternative
27.04.2020
Sport 2000 will Ordermessen virtuell stattfinden lassen
Aufgrund der Corona-Pandemie will Sport 2000 die geplanten Ordermessen für Sneaker und Running, die im Juni stattgefunden hätten, durch virtuelle Messen ersetzen. Der Saisonauftakt wird auf Anfang Juni vorgezogen.
weiterlesen
Im Gespräch mit Jörg Schwarz
20.04.2020
„Bei Valuta blicke ich in verständnislose Gesichter“
Corona trifft Handel und Industrie gleichermaßen. Solidarität ist gefragt. Doch die sieht Jörg Schwarz verschüttet. Der Beiratssprecher von Sport 2000 berichtet von seinen eigenen bitteren Erfahrungen als Händler mit drei Filialen.
weiterlesen
Partnerschaft ist gefragt
17.04.2020
Verbände machen Druck auf Regierung und Lieferanten
Die Verbände haben mit einer Reihe von Maßnahmen auf Corona reagiert – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen bei Händlern und Lieferanten.
weiterlesen
Corona-Krise
06.04.2020
Sport 2000 wirbt mit #buylocal für stationären Sporthandel
Um die Kunden zur Solidarität mit dem stationären Fachhandel aufzufordern, hat Sport 2000 Österreich mit dem Hashtag #buylocal eine landesweite Online-Kampagne gestartet. Über eine Landing-Page sollen Konsumenten direkt zum Händler in ihrer Nähe geleitet werden.
weiterlesen
Pläne für die Zeit nach der Corona-Krise
02.04.2020
Sport 2000 setzt sich mit Lieferanten an einen Tisch
Sport 2000 will jetzt für seine Händler und gemeinsam mit den Lieferanten die Weichen für die Zukunft stellen. Um Maßnahmen für die Zeit nach der Corona-Krise festzulegen, organisiert der Verband Round Tables mit seinen Industriepartnern.
weiterlesen
Unterstützung für die Händler
30.03.2020
Sport 2000 launcht E-Commerce-Plattform
Sie kommt genau zur rechten Zeit: Die E-Commerce-Plattform von Sport 2000 ist soeben an den Start gegangen und ermöglicht es den angeschlossenen Mitgliedern, schnell in den Online-Handel einzusteigen.
weiterlesen
ANWR-Gruppe reagiert auf Corona
20.03.2020
Sport-2000-Mutter erarbeitet Hilfspaket für Händler
Für seine Partner und Händler hat der Sport-2000-Mutterkonzern ANWR (Mainhausen) ein Hilfspaket geschnürt und im Schulterschluss mit dem Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) einen Appell an die Regierung gerichtet.
weiterlesen