Im Rahmen des Projekts „DeineWinterWoche“
04.02.2025, 11:45 Uhr
„Dein Winter. Dein Sport.“ bringt neun Schulklassen in den Schnee
Mit dem Projekt „DeineWinterWoche“ ermöglicht die Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“ Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland ein besonderes Erlebnis. Im Januar durften die ersten vier Klassen ihre Reise antreten, fünf weitere werden noch folgen.
Vom 12. bis 17. Januar verbrachte die 8. Jahrgangsstufe der Schule Hohe Geest aus Schleswig-Holstein eine Wintersportwoche im Eggental in Südtirol.
(Quelle: Dein Winter. Dein Sport.)
Wintersportwochen mit der ganzen Klasse sind Erlebnisse, die eine Schulzeit unvergesslich machen. Genau aus diesem Grund wurde das Schulklassenprojekt „DeineWinterWoche“ von der Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“ ins Leben gerufen. Hinter dem Projekt stehen der Deutsche Skiverband, der Deutsche Skilehrerverband, Snowboard Germany sowie die Stiftung Sicherheit im Skisport.
Im Januar durften die ersten vier von insgesamt neun Gewinnerklassen ihre Wintersportwochen antreten. Den Auftakt machte die 7. Jahrgangsstufe der IGS Springe aus Niedersachsen, die ihre Woche im Stubaital in Tirol verbrachte. Kurz darauf reiste die 8. Klasse der Staatlichen Realschule Unterpfaffenhofen aus Bayern ins etwa 70 Kilometer entfernte Lenggries im Tölzer Land. Zeitgleich legten die Schülerinnen und Schüler der Hohe Geest Schule aus Schleswig-Holstein eine rund 1.160 Kilometer lange Strecke zurück, um im Eggental in Südtirol auf die Piste zu gehen. Den Abschluss im Januar bildete die 10. Jahrgangsstufe der OBS Nienburg aus Niedersachsen mit ihrer Wintersportwoche am Feldberg im Hochschwarzwald.
Alle Schulklassen reisten komfortabel und umweltfreundlich mit der Deutschen Bahn zu ihren Zielen. Während die Schülerinnen und Schüler der IGS Springe am Stubaier Gletscher ihre neu erlernten Skifahrkünste bei einem Abschlussrennen mit Siegerehrung präsentierten, erhielt die Klasse der Staatlichen Realschule Unterpfaffenhofen neben dem sportlichen Programm spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Skigebiets. Von technischen Erklärungen zur Pistenpräparierung über ein Erinnerungsfoto im Pistenbully bis hin zu einem Besuch des Bergwachtzentrums in Bad Tölz – die Schülerinnen und Schüler bekamen eine völlig neue Perspektive auf den Wintersport. Dank des regionalen Intersport-Fachgeschäfts waren sie zudem optimal mit Leih-Equipment ausgestattet.
Auch die Schulklasse aus Schleswig-Holstein machte im Skigebiet Carezza in Südtirol wertvolle Erfahrungen. Obwohl viele der Schülerinnen und Schüler zuvor noch nie auf Skiern standen, ließen sie sich nicht entmutigen und übten fleißig für das abschließende Rennen. Neben dem Skifahren blieb auch genügend Zeit für weitere Aktivitäten wie Rodeln oder Erkundungstouren in der Umgebung.
Ein besonderes Highlight erlebte die vierte Gewinnerklasse, die ihren Aufenthalt im Hochschwarzwald mit einem sportlichen Großereignis verbinden konnte: Während die Schülerinnen und Schüler der OBS Nienburg am Feldberg Skifahren lernten, fand dort parallel der erste Para-Ski-Alpin-Weltcup in Deutschland statt.
Für alle Beteiligten waren diese Wochen ein unvergessliches Erlebnis. Schon jetzt freuen sich die nächsten fünf Schulklassen auf ihre Wintersportwochen, die im Februar und März in Bayern und Österreich stattfinden werden. „Ohne die zahlreichen Partner wäre ein solches Projekt nicht möglich“, betonen die Initiatoren von Dein Winter. Dein Sport. „Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatoren der Klassenfahrten, Alpetour und Klühspies Reisen, sowie den regionalen Tourismusverbänden, den beteiligten Bergbahnen und den Skischulen.“
Im Januar durften die ersten vier von insgesamt neun Gewinnerklassen ihre Wintersportwochen antreten. Den Auftakt machte die 7. Jahrgangsstufe der IGS Springe aus Niedersachsen, die ihre Woche im Stubaital in Tirol verbrachte. Kurz darauf reiste die 8. Klasse der Staatlichen Realschule Unterpfaffenhofen aus Bayern ins etwa 70 Kilometer entfernte Lenggries im Tölzer Land. Zeitgleich legten die Schülerinnen und Schüler der Hohe Geest Schule aus Schleswig-Holstein eine rund 1.160 Kilometer lange Strecke zurück, um im Eggental in Südtirol auf die Piste zu gehen. Den Abschluss im Januar bildete die 10. Jahrgangsstufe der OBS Nienburg aus Niedersachsen mit ihrer Wintersportwoche am Feldberg im Hochschwarzwald.
Alle Schulklassen reisten komfortabel und umweltfreundlich mit der Deutschen Bahn zu ihren Zielen. Während die Schülerinnen und Schüler der IGS Springe am Stubaier Gletscher ihre neu erlernten Skifahrkünste bei einem Abschlussrennen mit Siegerehrung präsentierten, erhielt die Klasse der Staatlichen Realschule Unterpfaffenhofen neben dem sportlichen Programm spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Skigebiets. Von technischen Erklärungen zur Pistenpräparierung über ein Erinnerungsfoto im Pistenbully bis hin zu einem Besuch des Bergwachtzentrums in Bad Tölz – die Schülerinnen und Schüler bekamen eine völlig neue Perspektive auf den Wintersport. Dank des regionalen Intersport-Fachgeschäfts waren sie zudem optimal mit Leih-Equipment ausgestattet.
Auch die Schulklasse aus Schleswig-Holstein machte im Skigebiet Carezza in Südtirol wertvolle Erfahrungen. Obwohl viele der Schülerinnen und Schüler zuvor noch nie auf Skiern standen, ließen sie sich nicht entmutigen und übten fleißig für das abschließende Rennen. Neben dem Skifahren blieb auch genügend Zeit für weitere Aktivitäten wie Rodeln oder Erkundungstouren in der Umgebung.
Ein besonderes Highlight erlebte die vierte Gewinnerklasse, die ihren Aufenthalt im Hochschwarzwald mit einem sportlichen Großereignis verbinden konnte: Während die Schülerinnen und Schüler der OBS Nienburg am Feldberg Skifahren lernten, fand dort parallel der erste Para-Ski-Alpin-Weltcup in Deutschland statt.
Für alle Beteiligten waren diese Wochen ein unvergessliches Erlebnis. Schon jetzt freuen sich die nächsten fünf Schulklassen auf ihre Wintersportwochen, die im Februar und März in Bayern und Österreich stattfinden werden. „Ohne die zahlreichen Partner wäre ein solches Projekt nicht möglich“, betonen die Initiatoren von Dein Winter. Dein Sport. „Ein besonderer Dank gilt auch den Organisatoren der Klassenfahrten, Alpetour und Klühspies Reisen, sowie den regionalen Tourismusverbänden, den beteiligten Bergbahnen und den Skischulen.“