
ISPO Munich
Jährlich zeigen während der ISPO rund 2.600 Aussteller aus aller Welt mehr als 80.000 Besuchern aus etwa 120 Ländern Produktneuheiten rund um Sportartikel, Sportschuhe und Sportmode.
Die erste ISPO fand am 8. März 1970 statt. Bereits damals präsentierten sich mehr als 800 Aussteller aus 25 Ländern auf rund 45.000 qm dem Fachpublikum. Die Messe zog mehr als 10.000 Besucher aus 34 Ländern an.
Schon 1971 wurde die ISPO um neue Ausstellungsflächen für Sportmode erweitert, das Textilzentrum erstreckte sich über 20.000 qm. In den Folgejahren wächst die Messe weiter, bis 1989 hat sich die Besucherzahl bereits vervierfacht.
Ab dem Jahr 2000 verleiht die ISPO jährlich ihre Brandnew-Awards, erster Gewinner ist Robby Naish, der die neue Sportart Kitesurfing vorstellt. 2005 bekommt die ISPO Munich ihren ersten Ableger: Die ISPO Shanghai feiert Premiere. Diese Messe zieht 2007 als ISPO Beijing nach Peking. 2015 wird ein weiterer Ableger gegründet: Mit einer Sommer-ISPO kehrt die Messe nach Shanghai zurück.
weitere Themen
Umfangreiches Konferenzprogramm
16.12.2020
Das erwartet die Branche auf der ISPO Munich online 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die ISPO, die Weltleitmesse des Sports, 2021 rein digital statt. Knapp sieben Wochen vor Veranstaltungsbeginn gibt die Messe München erste Details zu Inhalten und Ablauf bekannt.
weiterlesen
Forum mit Herstellern und Verbänden
18.11.2020
So unterstützt die Branche die ISPO Munich 21 Online
Für die Branche ist es alternativlos, dass die ISPO unter den derzeitigen Corona-Umständen nur virtuell stattfinden kann. Sie will nun mehr denn je zusammenhalten.
weiterlesen
Nachhaltigkeit und Klimawandel
04.02.2020
Das waren die wichtigsten Themen auf der ISPO
Zufriedenheit bei Messemachern, Herstellern und Besuchern – das ist das erste Fazit nach der Jubiläumsmesse. Diskutiert wurden wegweisende und wichtige Themen für eine tragfähige Zukunft der Wintersportbranche – auch ohne Schnee.
weiterlesen
Weiterentwicklung im Daunenbereich
31.01.2020
Nikwax stellt Daune für den Dauereinsatz vor
Der britische Pflegemittel-Spezialist Nikwax präsentierte auf der ISPO mit „Hydrophobic Down+“ die erste hydrophobe Daune, die im Daunenschütteltest über 10.000 Minuten lang standhielt. Dies entspricht sieben Tagen Dauereinsatz der Daune bei extremer Feuchtigkeit.
weiterlesen
Sportmarken24-Gründerin im Vortrag
31.01.2020
So können stationäre Sportgeschäfte am Online-Umsatz teilhaben
Im Rahmen der ISPO Academy Conference erklärte Valeska Benner, Gründerin von Sportmarken24, wie wichtig es für Sporthändler ist, mit der Zeit zu gehen und ihre Waren dort anzubieten, wo der Kunde sie kaufen will.
weiterlesen
Erste Funktionsjacke aus recycelten Textilien
28.01.2020
Sympatex präsentiert Weltneuheit zusammen mit Wear2Wear
Nach der Einführung von zu 100 Prozent recycelten Laminaten und der CO2 neutralen Produktion hat es sich Sympatex zusammen mit der Nachhaltigkeitsinitiative Wear2Wear zum Ziel gesetzt, kreislauffähige Funktionsbekleidung herzustellen.
weiterlesen
Globaler Summit auf dem Messegelände im Juni
27.01.2020
So will die ISPO Munich helfen, die Welt zu verbessern
In ihrem Jubiläumsjahr wird die ISPO Ausrichterin eines globalen Summits sein. Das neue Format dient einem großen Ziel: Es soll einen Beitrag dazu leisten, die Welt besser zu machen.
weiterlesen
Pressekonferenz bei der ISPO 2020
26.01.2020
Intersport wächst um drei Prozent, Selektiver Vertrieb wird wichtiger
In 2019 erzielte Intersport in den Ländern Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn ein Umsatzplus von drei Prozent mit einem Einzelhandelsvolumen von 3,63 Mrd. Euro.
weiterlesen
Pressekonferenz bei der ISPO 2020
26.01.2020
Sport 2000 gewinnt mit Spezialistenkonzepten
Einmal mehr hatte die Sport 2000 für den deutschen Markt glänzende Zahlen zu vermelden. Zudem gaben die Geschäftsführer einen Ausblick auf 2020 – mit der neuen Plattform, Absolute und der Fußball-EM.
weiterlesen
Pressekonferenz bei der ISPO 2020
26.01.2020
EOG: Volle Kraft voraus zum Schutz der Natur
Die Ernennung von Vaude-Geschäftsführerin Antje von Dewitz zur neuen Vize-Präsidentin der EOG zeigt, dass Nachhaltigkeit in der Sport- und Outdoor-Branche ein nicht mehr wegzudenkender Faktor ist.
weiterlesen