
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Zuwachs durch Zeltspezialist
19.06.2017
Swix übernimmt Helsport
Mit der Übernahme des norwegischen Zeltspezialisten Helsport, der auch Schlaf- und Rucksäcke im Programm hat, wird die Outdoor-Division von Swix um die Marken Lundhags (im Jahr 2012 übernommen) und Ulvang ergänzt.
weiterlesen
Plattformökonomie
14.06.2017
Karstadt kauft sich bei Hood.de ein
Dass Karstadt stationär auf Marktplatzkonzepte setzt, ist schon länger bekannt. Wann es auch online ein solches Modell geben wird, war nur noch eine Frage der Zeit. Jetzt wurden erste Maßnahmen getroffen.
weiterlesen
Kohlberg bekommt Zuschlag
29.05.2017
Neuer Eigentümer für Völkl und K2
Newell Brands, Mutterkonzern der Skimarken Völkl und K2, hat für seine Wintersportsparte einen finanzstarken Eigentümer gefunden: Kohlberg & Company LLC, ein Private-Equity-Unternehmen.
weiterlesen
Synergieeffekte nutzen
29.03.2017
Amer Sports übernimmt Armada
US-Wintersportausrüster Armada (Park City/Utah) gehört jetzt zum finnischen Sportartikelkonzern Amer Sports (Helsinki) und wird in die Wintersportsparte um Salomon und Atomic integriert.
weiterlesen
Täglich Live-Shopping ab 12 Uhr
24.03.2017
Bergzeit übernimmt Outdoor Broker
Multichannel-Outdoor-Händler Bergzeit (Otterfing) erwarb soeben die Liveshopping-Plattform Outdoor Broker (München). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen
Neuer Mehrheitseigner
20.03.2017
FSN Capital steigt bei Active Brands ein
Active Brands (Oslo), Mutterunternehmen von Kari Traa, Dæhlie (beide Bekleidung), Bula (Mützen) und Sweet Protection (Helme/Bekleidung), hat einen neuen Eigentümer.
weiterlesen
Wachstum durch Investitionen
01.03.2017
Zalando übernimmt den Basketball-Spezialisten Kickz
Im Geschäftsjahr 2016 konnte Zalando u.a. durch Investitionen seinen Umsatz um 23 % steigern und sein bereinigtes EBIT mehr als verdoppeln. Nun hat der Online-Riese die Übernahme des Multichannel-Händlers Kickz bekanntgegeben.
weiterlesen
Mehr E-Commerce-Kompetenz
28.02.2017
ANWR Group übernimmt Internet-Dienstleister Shooks
Im Rahmen der Agenda zur digitalen Transformation hat die ANWR Group (Mainhausen) die Shooks GmbH übernommen. Mit dem Internet-Dienstleister aus Stutensee arbeitet die Unternehmensgruppe bereits seit Längerem zusammen.
weiterlesen
Bleibt in der Familie
01.02.2017
Neuer Investor für Wöhrl gefunden
Nach den Sitzungen der Gläubigerausschüsse und der abschließenden Gläubigerversammlung steht fest: Textilunternehmer Christian Greiner soll neuer Eigentümer der Rudolf Wöhrl AG werden.
weiterlesen
Nierenwärmer für Frauen
27.01.2017
Pro Feet übernimmt Kidneykaren
Die erst 2007 gegründete Marke Kidneykaren gehört jetzt zur Pro Feet Functional Wear GmbH (Rodenbach/Hessen).
weiterlesen