
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Marke wird zurückgekauft
01.06.2018
Eric Carreel übernimmt das Digital-Health-Geschäft von Nokia Health
Erst vor zwei Jahren hat Nokia die Marke Withings aufgekauft und darauf sein Digital-Health-Geschäft begründet. Nun holt sich Withings-Mitbegründer Eric Carreel die Sparte zurück.
weiterlesen
Vom Kläger zum Käufer
29.05.2018
One Way wird von Patrol gekauft
Patrol Oy, der finnische Importeur von Fischer-Ski und Asics-Laufschuhen hat den insolventen finnischen Stockspezialisten One Way aufgekauft. Die Mitarbeiter wurden nicht übernommen.
weiterlesen
Verstärkung im Textilportfolio
30.04.2018
Amer Sports greift zu Peak Performance
Die Amer Sports Corporation (Helsinki, Finnland) hat für rund 255 Mio. Euro alle Anteile und damit verbundenen Geschäfte der Peak Performance AB (Stockholm, Schweden) vom dänischen Modekonzern IC Group übernommen.
weiterlesen
Update: Investment bestätigt
16.04.2018
Karstadt steigt bei Kisura ein
Update: Die Warenhauskette Karstadt bestätigt den Einstieg beim insolventen Curated Shopping-Anbieter Kisura. "Wesentliche Assets" des Unternehmens seien übernommen worden, teilte Karstadt mit.
weiterlesen
Akquisition zur Stärkung des US-Marktes
04.04.2018
Fenix erweitert sein Outdoor-Portfolio um Royal Robbins
Der schwedische Konzern Fenix Outdoor International AG hat das US-Unternehmen Royal Robbins übernommen, das sich auf Outdoor- und Reisebekleidung spezialisiert hat. Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen
Expansion in den USA
27.03.2018
JD Sports übernimmt US-Konkurrenten
JD Sports Fashion will seinen amerikanischen Rivalen Finish Line (Indianapolis) für 452 Mio. Euro kaufen und damit vor allem sein Geschäft in den USA vergrößern.
weiterlesen
Kauf und Verkauf
27.03.2018
VF Corporation holt sich Altra und stößt Nautica ab
Die VF Corporation (Greensboro/North Carolina) überarbeitet die Zusammensetzung Ihres Markenportfolios. In der ersten Jahreshälfte sollen der Kauf der Marke Altra und der Verkauf von Nautica abgeschlossen werden.
weiterlesen
Einstieg ins Eventmarketing
08.03.2018
SportScheck übernimmt die Plattform Fitfox zu 100 %
Bereits im April letzten Jahres hat sich SportScheck an Fitfox beteiligt. Nun übernimmt der Münchner Sporthändler den Anbieter für vertragsfreie Trainings komplett und launcht mit diesem zusammen seine neue Buchungsplattform für Events.
weiterlesen
Lizenznehmer von Lego Wear
15.02.2018
Christopher Silcowitz übernimmt Kabooki
Kabooki, der Kinderbekleidungshersteller, der als Lizenznehmer hinter der Marke Lego Wear steht, hat seit wenigen Tagen einen neuen Mehrheitseigner.
weiterlesen
Neuer Eigentümer für nachhaltigen Membranspezialisten
26.01.2018
Sympatex gehört jetzt zur Otto-Familie
Nicht nur Produktnews bestimmen den Messeauftritt des Münchner Membranspezialisten Sympatex, sondern auch wirtschaftliche Veränderungen: Der Nachhaltigkeitspionier wird jetzt von Mitgliedern der Familie Otto gehalten.
weiterlesen