Foto: Shutterstock / solar22

Übernahme

Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Frisch aus der Insolvenz
05.10.2018

VF verkauft Reef an Rockport


Nach ABS-Kauf
27.09.2018

Spin Capital übernimmt Pyua


Auf Wachstumskurs
18.09.2018

SkiBo Tours & Sports übernimmt Racketspecialist


Übernahmeangebot bestätigt
14.09.2018

Chinagigant Anta will Amer Sports kaufen


Dr. Georg Kofler wird Vorstandsvorsitzender
14.09.2018

Social Chain Group übernimmt 21sportsgroup


Konzentration auf Tennis
17.08.2018

Signa Sports Group übernimmt Centercourt


Herkules verkauft an Adelis
17.07.2018

Didriksons wechselt Eigentümer


Schneller und innovativer
12.06.2018

Ibex übernimmt Produktion von Kohla


Nach Übernahme von Patrol
07.06.2018

Fischer kauft One Way


Kapitalerhöhung durch eine 20-%-Beteiligung
05.06.2018

Rossignol will mit neuem Gesellschafter in China wachsen