Sport 2000

Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.

Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.

2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.

2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Ausblick
09.12.2019

Mit diesen Erwartungen geht die Branche ins Jahr 2020


Großer Jahresrückblick
05.12.2019

Das prägte die Sportbranche 2019


Thomas Gröger: „Wir machen keine Massenprodukte“
20.11.2019

Warum Hanwag aus dem Intersport-Lager wandert


Spezialisierung
28.10.2019

So stellt sich Absolute Run Ausdauer in Siegen auf


Urbane Kollektionen und Sneaker-Silhouetten
09.10.2019

Die Top-Outdoor-Trends der Hausmessen von Intersport und Sport 2000



Nur einer tanzt aus der Reihe
01.10.2019

Erste Teamsport-Messe in Mainhausen zieht ein positives Fazit


Mit Markus Hupach in die Zukunft
20.09.2019

Sport 2000 stellt Geschäftsführung neu auf


Nach Ankündigung von Althaus- und Rudolf-Abgängen
03.09.2019

Sport 2000 und ANWR: Auf der Suche nach neuer Führung


Sport 2000 sichert Fußball-Dominanz
29.08.2019

Erste Teamsport-Messe kurz vor Anstoß


Spezialisten verlieren durch Online-Handel Umsätze
05.08.2019

So groß ist der deutsche Outdoor-Markt